Kontakt
Glossar

Klimaanpassungsstrategie für das Rheinische Revier

 

Das Rheinische Revier steht vor einem prägenden Umbruch: Sowohl der Struktur- als auch der Klimawandel wirken sich nachhaltig auf die Lebensbedingungen aus. Was bedeutet das für die Region? Wie sehen die Klimaprognosen aus und wie gestaltet sich die strategische Ausrichtung der nächsten Jahre im Hinblick auf das sich wandelnde Klima?

Mit der Erstellung einer Klimaanpassungsstrategie verfolgt die Zukunftsagentur das Ziel, das Rheinische Revier auf die Risiken und Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten. Dabei gilt es, negative Auswirkungen des Klimawandels wirksam zu mindern und den Strukturwandel vor dem Hintergrund der Herausforderung Klimawandel besser zu bewältigen. Idealerweise werden dabei Synergieeffekte zwischen Strukturwandel und Klimaanpassung erkannt und genutzt.

Die Klimaanpassungsstrategie wird im Rahmen eines umfassenden Beteiligungsprozesses entwickelt. Adressiert werden die Städte und Landkreise im Rheinischen Revier ebenso wie verschiedene öffentliche und private Organisationen aus der Region. Die Studie sieht unterschiedliche Formate zur zielgruppenspezifischen Beteiligung vor, um damit gemeinsam Bedarfe, Ideen und schließlich konkrete Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandel im Rheinischen Revier diskutieren und entwickeln zu können.

Klimaanpassungsstrategie für das Rheinische Revier Bild

KlimaMap Rheinisches Revier

Machen Sie mit! Online-Beteiligung zur Klimaanpassungsstrategie

Ab sofort ist die neu eingerichtete Klimamap zu erreichen, ein Format zur online-Beteiligung sowohl aller Bürgerinnen und Bürger im Rheinisches Revier.

Und so funktioniert es: Bei der Klimamap wird eine interaktive Karte des Rheinischen Reviers angezeigt. Anonym können Sie gezielt verschiedene Orte markieren und dazu Anregungen, Hinweise, Bedenken und Vorschläge hinterlassen sowie vorhandene Einträge lesen: Wo gibt es zum Beispiel Orte, die besonders hitzeanfällig sind? Welche Flächen drohen im Falle von Starkregen zu überfluten? Wo gab es Probleme mit Überflutungen? Welche Ideen habe ich, um die Klimawandelfolgen abzumildern oder zu vermeiden? Welche Probleme oder Maßnahmen sollen in das Konzept einfließen?

  Bild

Bürger:innen-Umfrage zu Ihren Erfahrungen

Liebe Bürgerinnen und Bürger im Rheinischen Revier, 

Unsere Online-Umfrage zur Klimaanpassungsstrategie Rheinisches Revier war vom 28. März bis zum 1. Mai 2023 für Sie geschaltet. Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.

  Bild

Online-Auftaktveranstaltung am 23. Februar 2023

Am Donnerstag, den 23.02.2023 fand unsere Online-Auftaktveranstaltung zum Start der Klimaanpassungsstrategie statt.

Es wurde

  • das Forschungsteam vorgestellen,
  • eine Einführung in das Projekt gegeben,
  • erste Ergebnisse präsentiert und
  • sich ausgetauscht

 

Hier finden Sie die Präsentationen aus der Veranstaltung:

 

Präsentation Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH

Projektvorstellung

Erfahrungen des Kreis Euskirchen

Erfahrungen der Stadt Alsdorf

Erfahrungen der Stadt Eschweiler

 

Hier geht es zu den gemeinsam erarbeiteten Ergebnissen und Inhalten aus der Beteiligung: Mentimeterabfragen, Informationen aus den 4 Arbeitsgruppen und Fragen aus dem Chat:

Ergebnisse der Auftaktveranstaltung Klimaanpassungsstrategie Rheinisches Revier

Antworten aus dem Chat zur Auftaktveranstaltung

 Bild

Projektplan der Klimaanpassungsstrategie

 Bild
Dr.
Ruth Hausmann
Projektmanagerin Nachhaltigkeit
 Bild

Projektpartner

CLIMATICON GmbH
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin

 

 

K.PLAN Klima.Umwelt&Planung GmbH
Steinring 55 | 44789 Bochum
www.K.Plan.ruhr

 

 

Rebel Deutschland GmbH
Speditionstraße 1 | 40221 Düsseldorf
www.rebelgroup.com

Sie möchten Kontakt aufnehmen?
Telefon

Sie können uns telefonisch montags bis freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr erreichen. +49 2461 70396-0

Formular

Schreiben Sie uns eine Nachricht mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.