Kontakt
Glossar

Gigawattpakt

Das Land NRW und Kommunen, Energie-Unternehmen und Projektträger schließen Gigawattpakt für Erneuerbare im Rheinischen Revier

Rund 50 Landkreise, Kommunen, energiewirtschaftliche Unternehmen und Projektträger wollen den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Rheinischen Revier durch eigene Beiträge beschleunigen. Dazu haben sie am 21. März 2022, einen Gigawattpakt mit der Landesregierung geschlossen.
Ziel ist es, die Stromerzeugungskapazitäten aus Erneuerbaren bis 2028 auf fünf Gigawatt mehr als zu verdoppeln und gleichzeitig den Ausbau der Erneuerbaren zur Wärmeerzeugung zu forcieren. Der Gigawattpakt ist wie die Energiewende ein gesellschaftliches Gemeinschaftsprojekt, bei dem jeder Akteur seinen Beitrag einbringen kann und soll.

Den Gigawattpakt sowie die unterstützende Erklärung zu Maßnahmen des Landes finden Sie hier.

Gigawattpakt Bild
  Bild

Beteiligte Gebietskörperschaften:

  • Stadt Aachen
  • Städteregion Aachen
  • Gemeinde Aldenhoven
  • Stadt Alsdorf
  • Stadt Baesweiler
  • Stadt Bergheim
  • Stadt Brühl
  • Gemeinde Dahlem
  • Stadt Elsdorf
  • Stadt Erkelenz
  • Stadt Eschweiler
  • Kreis Euskirchen
  • Kreis Heinsberg
  • Gemeinde Hellenthal
  • Stadt Herzogenrath
  • Gemeinde Inden
  • Stadt Jüchen
  • Stadt Jülich
  • Gemeinde Kall
  • Kolpingstadt Kerpen
  • Stadt Linnich
  • Gemeinde Merzenich
  • Stadt Mönchengladbach
  • Stadt Monschau
  • Gemeinde Niederzier
  • Rhein-Erft-Kreis
  • Rhein-Kreis Neus
  • Gemeinde Roetgen
  • Gemeinde Rommerskirchen
  • Stadt Schleiden
  • Gemeinde Simmerath
  • Stadt Stolberg
  • Gemeinde Titz
  • Gemeinde Weilerswist
  • Stadt Würselen
  • Stadt Zülpich
Beteiligte Stadtwerke/Regionalversorger: Beteiligte Stadtwerke/Regionalversorger: Bild

Beteiligte regionale Unternehmen:

  • BMR energy solutions GmbH
  • Energiekontor AG
  • EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH
  • Neuland Hambach GmbH
  • PRIOGO AG
  • REA GmbH Management
  • RheinEnergie AG
  • RWE Renewables GmbH

Beteiligte Stadtwerke/Regionalversorger:

  • e-regio GmbH & Co. KG
  • RurEnergie GmbH
  • Stadtwerke Bergheim
  • Stadtwerke Brühl GmbH
  • Stadtwerke Düren GmbH
  • Stadtwerke Kerpen Holding GmbH & Co. KG
  • STAWAG Energie GmbH
  Bild
Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Nicole Kolster
Projektmanagerin Energie
 Bild
Sie möchten Kontakt aufnehmen?
Telefon

Sie können uns telefonisch montags bis freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr erreichen. +49 2461 70396-0

Formular

Schreiben Sie uns eine Nachricht mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.