
Ressourcenwende.Regional - Der Strukturwandel geht auf Tour.
Der Begriff „Strukturwandel“ ist in aller Munde, doch wie dieser aussieht, können sich nach wie vor die Wenigsten vorstellen.
Mit dem Ausstieg aus der Braunkohle wird sich das Gesicht des Rheinischen Reviers wandeln. Der Abbau von Braunkohle führt bislang die wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in der Region an. Würde man in Abbaugebieten den Dingen unverändert ihren Lauf lassen, ohne sich auf die Veränderungen nach der Kohle vorzubereiten, sähe die Zukunft düster aus. Arbeitsplätze wären gefährdet. Eine kulturelle Identität, welche die Region über Jahrzehnte geprägt hat, könnte verloren gehen.
Ziel des Strukturwandels ist es, die Region nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Eine Strukturverbesserung muss das Resultat sein.
Erste Beispiele für den Strukturwandel sind im Rheinischen Revier schon jetzt zu sehen. Diese Erfolge wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen anschauen.
Begleiten Sie uns auf unserer Strukturwandelsafari!
Wir treffen Vorreiter, die schon heute die Zukunft im Blick haben. Lernen Sie treibende Akteure in den drei Themenfeldern „Nachhaltige Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft“, „Bauen und Infrastruktur“ sowie „Roh- und grundstoffnahe Industrie“ kennen und sehen Sie, welche Möglichkeiten in diesen Bereichen schon heute bestehen – auch für Sie persönlich.
Werden Sie Teil des Strukturwandels und seien Sie dabei, wenn wir uns auf diese spannende Reise begeben.
Termine

Agri-Photovoltaik
Agroforst
Vertical Farming

Faktor-X Bauweise
Termin: 7.6.23 ab 13:00 Uhr
Treffpunkt: Faktor-X-Agentur
An der Waagmühle 11, 52459 Inden
Wir besuchen das nachhaltig gebaute Faktor-X-Haus, sowie die Faktor-X-Siedlung in Inden. Neben den Führungen, erfahren wir mehr zur Faktor-X-Bauweise und deren Vorteilen.
Bitte melden Sie sich mit einer kurzen E-Mail an: ressourcen-agrobusiness@rheinisches-revier.de
Die Teilnahme ist stark begrenzt.

T.B.A.
Unternehmer:innen aus dem Revier gesucht!
Der Strukturwandel geht auf Tour. Nachfolgend finden Sie weitergehende Informationen zu unseren nächsten Terminen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahlen begrenzt sind. Wir bitten daher um eine kurze Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung per Mail an: ressourcen-agrobusiness@rheinisches-revier.de
Kontakt
Ihre Ansprechpartner

Projektmanagerin Ressourcen und Agrobusiness
Telefon: +49 2461 70396-47
nicole.kruettgen@rheinisches-revier.de

Projektmanagerin Ressourcen und Agrobusiness
Telefon: +49 2461 70396-48
laura.zens@rheinisches-revier.de