
Zukunftsagentur – Das sind wir
Im Herzen des Rheinischen Reviers zu Hause, für alle Menschen der Region im Einsatz: Das sind wir, die Zukunftsagentur Rheinisches Revier. Als regionale Entwicklungsagentur mit dem Schwerpunkt Strukturwandel sind unsere Aufgaben komplex und vielfältig: Hier erfahren Sie mehr über unsere einzelnen Betätigungsfelder.
Wir sind ein eigenständiges Unternehmen, das zwar in ständigem Austausch mit Strukturwandelverantwortlichen bei Land und Bund sowie mit zahlreichen Strukturwandelgestaltenden im Rheinischen Revier steht, das aber aus einer politisch neutralen Perspektive heraus zum Wohle der Menschen und der Wirtschaftskraft im Revier agiert. Unser Ziel ist es, dass der Strukturwandel nicht nur gelingt, sondern dass die Region sich im Zuge ihres Veränderungsprozesses sogar in einen bestens aufgestellten Pionier für ganzheitliche Nachhaltigkeit und hohe Lebens- und Arbeitsqualität entwickelt. So gesehen steuern wir das europaweit größte Klimaschutzprojekt.
Was Sie über uns und unsere Arbeit wissen sollten: Unser Team ist interdisziplinär mit Fachleuten verschiedener akademischer Bereiche besetzt und arbeitet eng verzahnt mit einem großen und ständig weiterwachsenden Netzwerk in der Region zusammen. Wir schauen auch über den Tellerrand hinaus und stehen daher deutschland- und weltweit mit Akteuren aus Gebieten im Austausch, die vergleichbare Transformationsprozesse vor oder hinter sich haben. Unsere Stärke ist, dass wir das „große Ganze“ im Blick haben und helfen, die Details zu koordinieren.
Sie haben Fragen oder ein Anliegen?

Meilensteine
2011
Initiierung der Innovationsregion Rheinisches Revier als direkter Vorläufer der Zukunftsagentur: Etablierung von Zukunftsfeldern für das Rheinische Revier
2014 - 2017
Durchführung eines Ideenwettbewerbes, Projektqualifizierung bis hin zum Förderzugang
2017
„Unternehmen Revier“ startet
Juni 2018
Start der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“
Januar 2019
Abschlussbericht der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“
5. April 2019
Start des Sofortprogramms für die Braunkohlereviere
6. September 2019
Auftaktkonferenz der Revierknoten
12. Dezember 2019
Zukunftsagentur übergibt der Landesregierung das Wirtschafts- und Strukturprogramm 1.0
Mai 2020
Start der Auswahl- und Qualifizierungsverfahren von Projektskizzen für die Programmlinie SofortprogrammPLUS
August 2020
Start der Auswahl- und Qualifizierungsverfahren von Projektskizzen für die Programmlinie Starterpaket Kernrevier
14. August 2020
Strukturstärkungsgesetz und Kohleausstiegsgesetz treten in Kraft
8. Dezember 2020
Veröffentlichung der Rahmenrichtlinie zur Umsetzung des Investitionsgesetzes Kohleregionen in Nordrhein-Westfalen
12. Februar 2021
Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der Zukunftsagentur beschließen das „Konzept für eine personelle Entlastung der kommunalen Akteure bei der Bewältigung des Strukturwandels im Rheinischen Revier“
27. April 2021
Start ins Regelprogramm, Unterzeichnung des Reviervertrags
Sommer 2021
Wirtschafts- und Strukturprogramm 1.1