Rund 15 Milliarden Euro für die Neugestaltung des Rheinischen Reviers
Im Mittelpunkt des Strukturwandels steht das Förderprogramm REVIER.GESTALTEN mit den bisher 3 Projektaufrufen. Gesucht wurden und werden kluge und innovative Projekte, die auf der vorhandenen Expertise in der Region aufbauen und die Weiterentwicklung zukunftsorientierter Prozesse vorantreiben. Mit dem Projektaufruf REVIER.GESTALTEN setzt die Landesregierung an den Stärken des Reviers an, die durch vier Zukunftsfelder abgebildet werden:
- Energie und Industrie
- Ressourcen und Agrobusiness
- Innovation und Bildung
- Raum und Infrastruktur
Derzeit gibt es keinen aktuellen Aufruf zum Förderprogramm REVIER.GESTALTEN. Sobald ein neuer Projektaufruf gestartet wird, erfahren Sie es aus erster Hand über unseren Newsletter, zu dem Sie sich hier anmeden können.
Grundvoraussetzung für die spätere Antragstellung ist in allen Verfahren die Unterstützung der Vorhaben durch die Region. Diese wird durch den Aufsichtsrat der Zukunftsagentur Rheinisches Revier repräsentiert. Nach einer Bewertung durch Fachausschüsse empfiehlt er in einem einem sogenannten „Sterneverfahren“ Vorhaben zur Förderung durch Land oder Bund. Die mit drei Sternen ausgezeichneten Vorhaben können so mit dem Rückenwind des Reviers einen Förderantrag bei den zuständigen Stellen einreichen.
Vor dem Start des offiziellen Strukturwandels wurden bereits Ende 2019 mit dem SofortprogrammPLUS und dem Starterpaket Kernrevier zwei Programme auf den Weg gebracht, die besonders dringliche Herausforderungen angehen und erste Impulse für die Region setzen. Die Projekte aus diesen Programmen haben sich auf vergleichbare Weise qualifiziert und befinden sich nun auf dem Weg der Umsetzung. Der am 27. April 2021 veröffentlichte Projektaufruf REVIER.GESTALTEN markierte den offiziellen Programmstart.

Das Rheinische Revier steht angesichts des Ausstiegs aus der Kohleverstromung vor einer Jahrhundertaufgabe und einer Jahrhundertchance, für die sich die ganze Region neu aufstellt.
Der Bewerbungsprozess ist in zwei Phasen gegliedert: eine Auswahl- und Qualifizierungsphase sowie die Antragsphase.
Der Projektträger Jülich (PtJ) berät Sie im Sterneverfahren zum Projektaufruf REVIER.GESTALTEN.
Das Wirtschafts- und Strukturprogramm (WSP) 1.0 wurde im Herbst 2019 mit dem Ziel erstellt, einen konkreten Leitfaden für den bestmöglichen Einsatz.
Haben Sie Fragen im Zusammenhang mit der „Rahmenrichtlinie zur Umsetzung des Investitionsgesetzes Kohleregionen in Nordrhein-Westfalen“ im Rheinischen Revier?
Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente zum herunterladen.
Die erste Einreichungsfrist war am 30. Juni 2021 und die zweite Einreichungsfrist endete am 30. November 2021 und die dritte Einreichungsfrist am 29. Juli 2022.
Derzeit gibt es keinen aktuellen Aufruf zum Förderprogramm REVIER.GESTALTEN. Sobald ein neuer Projektaufruf gestartet wird, erfahren Sie es aus erster Hand über unseren Newsletter, zu dem Sie sich hier anmeden können.