Kontakt
Glossar
Mobilfunkmesswoche in NRW gestartet
22.05.2024 - Allgemein

Mobilfunkmesswoche in NRW gestartet

Vom 18. bis 25. Mai 2024 findet in Nordrhein-Westfalen die zweite Mobilfunkmesswoche statt. In diesem Zeitraum können alle Bürgerinnen und Bürger, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter erfassen. Das Ziel ist es, ein genaueres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu erhalten. Die Funkloch-App steht kostenlos und werbefrei zum Download in den App-Stores zur Verfügung. Die gesammelten Daten werden anonymisiert an die Bundesnetzagentur übermittelt und in der Funkloch-Karte des Gigabitgrundbuchs des Bundes verarbeitet. Die Mobilfunkmesswoche NRW ist eine Initiative der Mobilfunkkoordinatorinnen und -koordinatoren in den Kreisen und kreisfreien Städten.

Die Schirmfrau und Wirtschaftsministerin Mona Neubaur betont in ihrem Grußwort zum Auftakt der Mobilfunkmesswoche, dass die 4G-Flächenversorgung in Nordrhein-Westfalen laut aktuellen Angaben der Bundesnetzagentur bei mindestens einem Mobilfunknetzbetreiber 98,2 Prozent beträgt. Der neue Mobilfunkstandard 5G ist bereits in mehr als 93,7 Prozent der Fläche durch mindestens einen Netzbetreiber verfügbar. Es gibt jedoch noch „graue Flecken“, also Flächen, die von mindestens einem, aber nicht allen Netzbetreibern mit 4G oder 5G versorgt werden. Aktuell werden zudem weniger als 1,6 Prozent der Landesfläche weder mit 4G noch mit 5G versorgt.

Zusätzlicher Fokus auf landwirtschaftlichen Flächen im Rheinischen Revier

Zusätzlich zur Mobilfunkmesswoche gibt es im Rheinischen Revier das Projekt „Reviermanagement Gigabit“, das den Gigabitausbau vorantreibt. Im Rahmen dieses Projekts wurde der Wunsch nach einer Verbesserung der Mobilfunkversorgung auf landwirtschaftlichen Flächen geäußert. Um diesem Anliegen gerecht zu werden, wird eine umfassende Bestandsaufnahme der Mobilfunkabdeckung auf landwirtschaftlichen Flächen im gesamten Rheinischen Revier durchgeführt. Die Unterstützung und Mitarbeit der Landwirte bei der Erfassung ist dabei essenziell.

Das Hauptziel dieser Erhebung besteht darin, eine neue Daten- und Planungsgrundlage für das Rheinische Revier zu schaffen, um langfristig eine Verbesserung der Mobilfunkabdeckung zu ermöglichen. Eine bessere Anbindung der landwirtschaftlichen Flächen an das Mobilfunknetz wird auch den Bürgerinnen und Bürgern eine verbesserte Kommunikation und Vernetzung ermöglichen. Die Landwirte können aktiv an dieser Erhebung teilnehmen, indem sie die oben beschriebene Funklock-App der Bundesnetzagentur herunterladen und die Mobilfunkabdeckung während der Bestellung der Felder erfassen. Die gesammelten Daten dienen als Grundlage für die Verbesserung der Mobilfunkversorgung auf landwirtschaftlichen Flächen im Rheinischen Revier.

Weitere Informationen zur Mobilfunkwoche in NRW unter

https://5g.nrw/mobilfunkmesswoche/

sowie zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung auf landwirtschaftlichen Flächen unter

https://www.rheinisches-revier-gigabit.de/news-blog/news-fuer-gigabit/gigabitausbau-im-rheinischen-revier-verbesserung-der-mobilfunkversorgung-auf-landwirtschaftlichen-flaechen

 

Quelle Grafik: <a href=“https://www.vecteezy.com/free-photos/phone“>Phone Stock photos by Vecteezy</a>

Sie möchten Kontakt aufnehmen?
Telefon

Sie können uns telefonisch montags bis freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr erreichen. +49 2461 70396-0

Formular

Schreiben Sie uns eine Nachricht mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.