Initiierung der Innovationsregion Rheinisches Revier als direkter Vorläufer der Zukunftsagentur: Etablierung von Zukunftsfeldern für das Rheinische Revier
Zukunft ist unser Revier
Das "Rheinische Revier", zu dem die Kreise Düren, Euskirchen, Heinsberg, der Rhein-Erft-Kreis und der Rhein-Kreis Neuss, die Städteregion Aachen und die Stadt Mönchengladbach gehören, ist durch die Gewinnung, Verstromung und Veredlung der Braunkohle geprägt.
Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier entwickelt Leitbilder, Innovationsstrategien und Handlungskonzepte und unterstützt den Strukturwandel durch Initiierung und Durchführung von Projekten. Die Zukunftsagentur arbeitet eng mit ihren Partnern aus der Wissenschaft, der Wirtschaft, der Politik und den Verbänden innerhalb und außerhalb der Region zusammen.
Energiewende und Klimawandel stellen die Region vor eine Herausforderung. Absehbare Veränderungen sollen hier aber nicht als Strukturbrüche erlitten, sondern durch die Bündelung aller vorhandenen Potenziale frühzeitig und gemeinsam gestaltet werden. Die Zukunftsagentur wird den Weg beschreiben und vorbereiten, mit dem das Rheinische Revier auch im 21. Jahrhundert eine moderne, prosperierende und innovative Energie- und Industrieregion sein kann.
Meilensteine
Durchführung eines Ideenwettbewerbes, Projektqualifizierung bis hin zum Förderzugang
„Unternehmen Revier“ startet
Start der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“
Abschlussbericht der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“
Start des Sofortprogramms für die Braunkohlereviere
Auftaktkonferenz der Revierknoten
Zukunftsagentur übergibt der Landesregierung das Wirtschafts- und Strukturprogramm 1.0
Start der Auswahl- und Qualifizierungsverfahren von Projektskizzen für die Programmlinie SofortprogrammPLUS
Start der Auswahl- und Qualifizierungsverfahren von Projektskizzen für die Programmlinie Starterpaket Kernrevier
Strukturstärkungsgesetz und Kohleausstiegsgesetz treten in Kraft
Veröffentlichung der Rahmenrichtlinie zur Umsetzung des Investitionsgesetzes Kohleregionen in Nordrhein-Westfalen
Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der Zukunftsagentur beschließen das „Konzept für eine personelle Entlastung der kommunalen Akteure bei der Bewältigung des Strukturwandels im Rheinischen Revier“
Start ins Regelprogramm, Unterzeichnung des Reviervertrags
Wirtschafts- und Strukturprogramm 1.1