
Die Agenda
- Begrüßung, Bodo Middeldorf, Geschäftsführer Zukunftsagentur Rheinisches Revier
- KlarTEXt – Kooperationsplattform Textilwirtschaft, Isabel Hofmann, HS Niederrhein
- Bioökonomische Lösungen, Prof. Ulrich Schurr, BioökonomieREVIER, Forschungszentrum Jülich
- Vom Reststoff zum Wertstoff zum Nährstoff, Dr. Sascha Schriever, Innovationsbündnis Ingrain
- Biologisierung in der Textiltechnik, Christin Wittmann, Bio4MatPro, RWTH Aachen
- Prophylaxe gegen den Nachhaltigkeitsburnout, Prof. Maike Rabe, HS Niederrhein
- Start-up Pitches: Projekt Algatex, NUVI GmbH, eeden GmbH
- Revierplausch & Ausstellung
- Textilrecycling in der Praxis, Thomas Fischer, Fachverband Textilrecycling
- Zertifizierung in der Textilindustrie, Dr. Florian Metzelder, Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West
- Aus- und Weiterbildung in der Textilbranche, Detlef Braun, Textilakademie NRW
- Podiumsdiskussion Unterstützungsmöglichkeiten für die Textilbranche seitens des Landes NRW, Cornelius Laaser (MUNV), Stefan Pfeifer (MAGS), Dr. Christian Feiler (MWIKE)
- Ausblick für das Rheinische Revier, Prof. Maike Rabe, HS Niederrhein
Alles auf einen Blick

Prof. Dr. Maike Rabe, Leiterin des Forschungsinstituts für Textil und Bekleidung (FTB) an der Hochschule Niederrhein, gibt in einem Interview Einblicke in die Entwicklungen der Branche. Erfahren Sie, warum sie die Textilindustrie als wichtigen Motor in der Region sieht, und entdecken Sie die Gründe für eine Teilnahme an unserer Perspektiven-Veranstaltung. Hier geht es um konkrete Einblicke und Chancen in der Textilbranche – direkt aus erster Hand.

Ihre Ansprechpartner
Unser Zukunftsfeld Ressourcen und Agrobusiness steht ihnen bei allen Anliegen rund um die Veranstaltung gerne zur Verfügung.
Das Team im Zukunftsfeld

Projektmanagerin Ressourcen und Agrobusiness
Telefon: +49 2461 70396-47
nicole.kruettgen@rheinisches-revier.de

Projektmanager Ressourcen und Agrobusiness
Telefon: +49 2461 70396-46
stephan.piotrowski@rheinisches-revier.de

Projektmanagerin Ressourcen und Agrobusiness
Telefon: +49 2461 70396-48
laura.zens@rheinisches-revier.de