Kontakt
Glossar

Bildungslokal Rheinisches Revier

Ein Leben lang lernen: Was sich für den einen nach einem erstrebenswerten Aspekt der modernen Arbeitswelt anhört, ist für den anderen eine abschreckende Zukunftsaussicht.

Das Bildungslokal Rheinisches Revier will diese Hürde mindern und den Einstieg in die neue Arbeitswelt erleichtern. Vor Ort (also lokal) werden Sie über die verschiedenen Berufsorientierungs– und Fortbildungsangebote im rheinischen Revier informiert und beraten. Kommen Sie vorbei, denn: Zukunft wird vor Ort gemacht.

Bildungslokal Rheinisches Revier Bild
  Bild

Bildung und Strukturwandel

Bildungswege und Biografien sind in den letzten Jahren länger geworden. Bereits in der Kindertagesstätte beginnt die frühkindliche Bildung. Grund-, Regel- und Berufsschule schließen sich an diesen Lebensabschnitt an. Die berufliche Ausbildung – egal ob gewerblich oder akademisch – bildet daraufhin den vermeintlichen Abschluss, bevor dann jedoch Fortbildung und (Weiter-) Qualifizierung das Arbeitsleben bereichern und bestimmen.

Die Offenheit, Neues zu erproben und (kennen) zu lernen ist der wichtigste Faktor für ein erfolgreiches Berufsleben und die Teilhabe am Arbeitsmarkt. Vor dem Hintergrund des Strukturwandels im Rheinischen Revier nimmt dieser Faktor noch größere Bedeutung an. In einer sich verändernden Wirtschaftslandschaft, die erst neue Wertschöpfungsketten und Arbeitsplatzangebote entwickeln muss, ist Bildung der Schlüssel zu einer Zukunft als leistungsstarke und lebenswerte Region.

Einen unmittelbaren und lokalen Beitrag will hierbei das Bildungslokal Rheinisches Revier leisten. Hier können Sie sich unverbindlich und kostenlos beraten lassen oder einen weitergehenden Beratungstermin vereinbaren.

Die Kommunen des Rheinischen Reviers leisten mit der Bereitstellung von Räumlichkeiten Ihren Anteil am Gelingen des Projekts. Der kommunale Bezug und das direkte Gespräch mit Ihnen ist uns dabei wichtig. Der Dschungel an Angeboten und Möglichkeiten sich zu verändern, nimmt stetig zu. Wir wollen Ihnen dabei helfen, den Durchblick zu wahren.

Wer unbedingt ins Bildungslokal kommen sollte

Alle sind grundsätzlich willkommen im Bildungslokal: egal ob Schüler:innen, Azubildene, Studierende, Arbeitnehmer:innen oder -geber:innen. Wenn Sie jedoch schon länger darüber nachdenken, wie Ihre berufliche Zukunft aussehen könnte, Sie Hilfe bei der Orientierung in der Fort- und Ausbildungslandschaft oder Beratung benötigen, welche Zukunftstrends in der Arbeitswelt von morgen relevant werden könnten, sind Sie im Bildungslokal genau richtig.

  Bild
Das Bildungslokal und seine Partner Das Bildungslokal und seine Partner Bild

Das Bildungslokal und seine Partner:innen

Neben den Kommunen bilden die Bundesagentur für Arbeit und die Zukunftsagentur den Unterbau des Vorhabens. Sie bringen neben ihrer Fachexpertise auch ihre Kontakte und Netzwerke in die Arbeit mit ein.

Institutionen, Verbände und Vereine, die ihre Angebote ebenfalls im Bildungslokal bewerben möchten, sind herzlich willkommen. Sollten Sie Bildungsformate jeglicher Art im Angebot haben, können Sie sich an Beratungsterminen und Veranstaltungen im Bildungslokal beteiligen.

Die Termine der Bildungslokale

 Bild

Ihre Ansprechpartnerin

Wenn Sie Teil des Netzwerks werden wollen, Sie Rückfragen zum Angebot haben oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen Anna Wilhelmi von der Zukunftsagentur gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Anna Wilhelmi
Projektmanagerin Arbeitsmarkt
 Bild
Sie möchten Kontakt aufnehmen?
Telefon

Sie können uns telefonisch montags bis freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr erreichen. +49 2461 70396-0

Formular

Schreiben Sie uns eine Nachricht mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.