Wertschöpfungskette Silvopastorales System
Das Projekt zum Aufbau einer Wertschöpfungskette für ein Silvo-Pastorales System ist eingebettet in die Gesamtentwicklung des Permakultur- und Erlebnisparks Schloss Türnich und markiert den wichtigen ersten Schritt. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines innovativen Anbausystems, der Aufbau einer Wertschöpfungskette für dessen tierische Erzeugnisse und somit die Schaffung eines wirtschaftlich nachhaltigen und skalierbaren Systems.
Ergebnisse des Projekts sind:
- Die erfolgreiche Planung, Entwicklung und der Bau eines Prototyps für ein vollkommen neuartiges Mobilstallkonzept, welches das Tierwohl berücksichtigt,in einer Obstanlage zum Einsatz kommen kann und wirtschaftlich sinnvoll zu betreiben ist.
- Der Aufbau eines Netzwerks zum Vertrieb tierischer Produkte (v.a. Eier und Geflügelfleisch) aus dem Produktionssystem.
- Die Planung der silvopastoralen Demonstrationsfläche.
- Die Vorbereitung von Flächen für die Freilandhaltung von Geflügel und der Pflanzung.
Als Leuchtturmprojekt ergänzt das Projekt die vielfältigen Ansätze für zukunftsfähige Bioökonomie in der Region um einen erlebbaren, am Menschen und der Natur orientierten Ansatz.
Projekttitel
Aufbau einer Wertschöpfungskette für ein Silvo-Pastorales System.
Kurztitel
Wertschöpfungskette Silvopastorales System
Programm
Unternehmen Revier
Laufzeit
01.09.2018 – 31.12.2019
Durchführungsort/-region
Schloss Türnich
Projektpartner
Wissenschaftlicher Geflügelhof des BDRG, Rommerskirchen
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Kultur- und Naturstiftung Schloss Türnich
Clara Dorn
E-Mail: info@renereb.de; j.kaiser@kreis-dueren.de
Internetseite: dorn@schloss-tuernich.de
Projektbilder
(Stand: 17.12.2021)
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de