ReLaWi-LAB
Ziel ist die Schaffung einer sich selbst tragenden und skalierbaren Demonstrationsparzelle als Reallabor für eine regenerative, multifunktionale Landwirtschaft. Die Flächen werden unter permakulturellen Gesichtspunkten als obstbauliches Agroforstsystem angelegt. Durch die innovative Planung kann durch Humusaufbau auf der Fläche CO2 gespeichert und Pflanzenschutzmaßnahmen signifikant reduziert werden. So kann das Projekt zum Klima- und Ressourcenschutz im Rheinischen Revier beitragen. Dazu wird die Demonstrationsparzelle angelegt und regionale Veredelungs- und Vermarktungswege analysiert und gemeinsam mit Naherholungsangeboten entwickelt. Zur Überprüfung von Skalierungs- und Implementierungsmöglichkeiten in die Praxis wird ein wissenschaftliches Nutzungskonzept zur enger Zusammenarbeit mit regionalen Forschungseinrichtungen und Universitäten erstellt.
Projekttitel
ReLaWi-LAB – Anlage und Gestaltung von Demonstrationsflächen für regenerativen Obstbau
Kurztitel
ReLaWi-LAB
Programm
Unternehmen Revier
Laufzeit
01.08.2020 – 31.07.2021
Durchführungsort/-region
Schloss Türnich, Kerpen
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Kultur- und Naturstiftung Schloss Türnich
Monika Rönn
E-Mail: roenn@schloss-tuernich.de
Internetseite: www.schloss-tuernich.de
Projektbild
(Stand: 09.11.2021)
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de