H2Pro3
Das Ziel dieses Projekts ist der Aufbau der digitalen Plattform H2Pro3 zum Thema Wasserstoff und Sektorenkopplung für und mit Unternehmen, Kommunen und Institutionen im Rheinischen Revier. Dadurch werden innovative Projekte im Bereich Wasserstofferzeugung, -nutzung und -planung ermöglicht und die regionale Wertschöpfung mit dieser innovativen Energietechnologie gesteigert. Die digitale Plattform bündelt hierfür Erfahrungen aus Projekten (z.B. HyCologne), Forschungsprojekten, Know-how aus der Wirtschaft und den Kommunen. Damit wird die Machbarkeit von wasserstoffbasierten Energie- und Mobilitätsprojekten verdeutlicht und der Kontakt zu den Kompetenzträgern aus Wirtschaft und Wissenschaft erleichtert, um als „Enabler“ im Rheinischen Revier Projekte mit Wasserstofftechnologie zu ermöglichen.
Projekttitel
Entwicklung einer webbasierten Plattform für Akteure, Nutzer und Anbieter von wasserstoffbasierten Energietechnologien aus der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Bereich sowie für die interessierte Öffentlichkeit
Kurztitel
H2Pro3
Programm
Unternehmen Revier
Aktueller Projektstatus
Bewilligtes Projekt
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Energie und Industrie
Innovation und Bildung
Durchführungsort/-Region
Rheinisches Revier
Projektpartner
TH Köln, Coac GmbH
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
HyCologne e.V.
Carsten Krause
Telefon: 01715699489
E-Mail: krause@hycologne.de
Internetseite: www.hycologne.de
(Stand:31.03.2021)
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 690-180
Telefax: +49 2461 690-189
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de