Presse
Sie sind Journalist und auf der Suche nach Informationen über das Rheinische Revier? Sie benötigen Pressematerial oder Informationen für Ihre Recherche? Dann sind Sie hier genau richtig. Sprechen Sie uns an.
Ihr Ansprechpartner:
Heike Augustin
Telefon: +49 2461 70396-30
heike.augustin@rheinisches-revier.de

Ihr Ansprechpartner:
Bettina Meysemeyer
Telefon: +49 2461 70396-31
bettina.meysemeyer@rheinisches-revier.de
Pressemitteilungen
Hier finden Sie alle von uns veröffentlichten Pressemitteilungen:
2021
- 02.11.2021: „Unternehmen Revier“ startet neuen Aufruf
- 29.10.2021: Sterck wechselt ins Wirtschaftsministerium: Neue Aufgabe für Geschäftsführer der Zukunftsagentur
- 14.09.2021: Fachleute in der Region denken die Strategie für den Strukturwandel kontinuierlich weiter
- 20.08.2021: Förderzugänge für insgesamt 40 Strukturwandelprojekte
- 19.08.2021: „Revier_Talks_Raum“ geht in die nächste Runde
- 04.08.2021: Ökologische Innovationen für den Bau gesucht
- 20.07.2021: Publikation WSP 1.1 bündelt das Wissen der Region
- 16.07.2021: Zukunftsagentur spricht Hochwasseropfern Mitgefühl aus
- 16.07.2021: Morschenich-Alt entsteht 1:1 neu – in „Minecraft“
- 14.07.2021: Zukunftsagentur begrüßt Einigung zur Westspange
- 07.07.2021: Menschen in Schophoven zur Beteiligung aufgerufen
- 05.07.2021: Neue Fördergegenstände
- 25.06.2021: Das Programm für den Strukturwandel steht
- 24.06.2021: „Perspektiven schaffen“ im Kohleausstieg
- 22.06.2021: Innovationsstudie gibt Handlungsempfehlungen
- 18.06.2021: Dritte Sterne für Projekte des Starterpakets Kernrevier
- 14.06.2021: Informationen zu Fördermöglichkeiten
- 14.06.2021: „Raumstrategie“: Das Gesicht des Reviers verändern
- 12.05.2021: ReBAU-Video erklärt ressourcenschonendes Bauen
- 07.05.2021: Nächster Halt: Innovationscluster Digitale Schiene
- 27.04.2021: Reviervertrag unterzeichnet und WSP 1.1 übergeben
- 18.04.2021: Wirtschafts- und Strukturprogramm 1.1 auf dem Weg
- 16.04.2021: 17 Sterne bringen Strukturwandelprojekte voran
- 14.04.2021: Revier-Charta verabschiedet
- 23.03.2021: Revierknoten „Raum“ beginnt digitalen Dialog
- 19.03.2021: CQSE erschließt die Chance, nationaler Quanten-Hub zu werden
- 17.03.2021: „Baustelle Ressourcenwende – Architektur im Wandel“
- 15.03.2021: 16 neue Sterne für Strukturwandelprojekte
- 11.03.2021: Energiewandel-Studie fokussiert Rheinisches Revier
- 26.02.2021: Projektlandkarte lädt zum Entdecken ein
- 18.02.2021: Mobilfunk der Zukunft für alle erklärt
- 17.02.2021: Sechs neue Sterne für Strukturwandelprojekte
- 16.02.2021: Personelle Unterstützung für Kommunen im Rheinischen Revier
- 12.02.2021: Der neue Vorsitzende heißt Dr. Tim Grüttemeier
- 12.02.2021: Bodo Middeldorf wird Geschäftsführer der Zukunftsagentur Rheinisches Revier
- 09.02.2021: Gut für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft: Holz!
- 29.01.2021: Kompetenzen für bessere Bildung bündeln
- 26.01.2021: Mit alten Materialien zu neuer Wohnqualität
- 15.01.2021: Webinar-Reihe: Digitale Exkursionen zu „Architektur der Ressourcenschonung“
2020
- 06.11.2020: Zweites Revier-Forum zum Strukturwandel im Rheinischen Revier: Zivilgesellschaft formuliert Leitlinien für Bürgerbeteiligung
- 29.10.2020: Bürgerbeteiligung zum Wirtschafts- und Strukturprogramm: Zweites Revier-Forum am 2. November findet digital statt
- 23.09.2020: Stellungnahmen zum Wirtschafts- und Strukturprogramm: Große Resonanz von Trägern öffentlicher Belange
- 10.09.2020: Bundes-Förderprogramm „Unternehmen Revier“: Nach erfolgreichem Aufruf wurden sieben Projekte für das Rheinische Revier im Jahr 2021 ausgewählt
- 10.09.2020: »Starterpaket Kernrevier«: 21 Projekte aus dem Umfeld der Braunkohletagebaue erhalten Auszeichnung als substanzielle Projektidee
- 02.09.2020: Revier-Werkstatt in Mönchengladbach abgesagt – Bürgerdialog am Tag der Mobilität in Mönchengladbach und bei der Revier-Werkstatt in Inden
- 01.09.2020: Ausschreibung: Bauvorhaben nach Kreislaufprinzipien realisieren – jetzt bis zu 42.000 Euro Unterstützung beantragen
- 01.09.2020: Rheinisches Revier: Konzepte für Bauvorhaben nach Kreislaufprinzipien gesucht
- 24.08.2020: Unser Zukunftsrevier 2020-2050 - erster Bürgerbroschüre veröffentlicht
- 21.08.2020: Drei Revier-Werkstätten in Mönchengladbach, Inden und Bergheim
- 13.08.2020: Gesetze zum Strukturwandel treten in Kraft
- 10.08.2020: Bilanz der Reviertour vom 28. Juli bis 8. August 2020
- 24.07.2020: Pressemappe Online-Pressekonferenz am 24. Juli 2020
- 24.07.2020: Pressemitteilung: Start in die heiße Phase der Bürgerbeteiligung im Rheinischen Revier
- 21.07.2020: Einladung zur Online-Pressekonferenz am 24. Juli 2020 zum Start der zweiten Phase der Bürgerbeteiligung
- 03.07.2020: „Wichtige Weichenstellung für kommende Jahrzehnte“ – Zukunftsagentur begrüßt Berliner Beschlüsse zur Strukturstärkung im Rheinischen Revier
- 29.06.2020: NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst erklärt im Rahmen der Revierkonferenz: Finanzierung für Radwegenetz und Revier-S-Bahn ist gesichert!
- 22.06.2020: Anrainerkonferenz der Zukunftsagentur Rheinisches Revier hat sich konstituiert
- 26.05.2020: 83 Zukunftsprojekte im Rheinischen Revier zur Förderung empfohlen
- 13.05.2020: Erstes Revier-Forum: Menschen im Rheinischen Revier schreiben mit am „dynamischen Drehbuch“ für die Zukunft der Region
- 05.05.2020: „Zukunft durch Partizipation“: Erstes Revier-Forum zum Strukturwandel findet online statt
- 20.04.2020: Online-Bürgerdialog zum Strukturwandel: Acht Fragen an die Menschen im Rheinischen Revier
- 27.03.2020: Projektaufruf „Unternehmen Revier 2021“ veröffentlicht: Informationsveranstaltung online am 3. April
- 17.03.2020: Bürgerbeteiligung: erstes Online-Treffen mit viel positivem Feedback
- 13.02.2020: Bürgerbeteiligungsprozess im Rheinischen Revier startet
- 16.01.2020: Zur Bund-/Länder-Einigung über den Kohleausstieg teilt der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Zukunftsagentur Rheinisches Revier, Landrat Michael Kreuzberg, folgendes mit:
2019
- 13.12.2019: Zukunftsagentur übergibt der Landesregierung auf der Revierkonferenz das Wirtschafts- und Strukturprogramm 1.0
- 05.12.2019: Rheinisches Revier beschließt Grundlinien des Wirtschafts- und Strukturprogramms 1.0
- 16.10.2019: Strukturwandel im Rheinischen Revier: Herausforderung und Chance für Energiewirtschaft und Industrie
- 10.10.2019: Engere Zusammenarbeit mit der Zukunftsagentur: Anrainerkommunen erhalten drei Sitze im Aufsichtsrat
- 06.09.2019: 500 Teilnehmer beim Revierknotenauftakt: Auf dem Weg zu einem Wirtschafts- und Strukturprogramm für das Rheinische Revier
- 30.08.2019: Landesförderung für Zukunftsagentur Rheinisches Revier: Neun Millionen Euro stärken Region
- 13.08.2019: Zukunftsagentur Rheinisches Revier sucht zusätzliches Personal
- 05.07.2019: Fahrplan für Strukturwandel: Revierkonferenz legt Grundlagen für weitere Entwicklung im Rheinischen Revier
- 03.05.2019: Gemeinsame Resolution von Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der Zukunftsagentur Rheinisches Revier: Region muss gestärkt eigenständig den Strukturwandel gestalten
- 28.03.2019: Rheinisches Revier: Gute Projekte für den Strukturwandel gesucht – weitere Auswahlrunde des Bundesmodellvorhabens „Unternehmen Revier“ gestartet
- 19.02.2019: Rheinisches Revier will Bundesförderung gezielt in Zukunftsfelder lenken - Laschet und Pinkwart bei Revierkonferenz
- 26.01.2019: Landrat Michael Kreuzberg: Perspektiven für zukunftssichere Arbeitsplätze geschaffen - Beschluss der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung
- 21.01.2019: Landesförderung für Zukunftsagentur Rheinisches Revier
2018
- 14.12.2018: Revierkonferenz mit Schwerpunkt Energiekommission: Rheinisches Revier sieht sich gut gerüstet
- 16.11.2018: Bundes-Förderprogramm "Unternehmen Revier": Nach erfolgreichem Aufruf stehen weitere Projekte für das Rheinische Revier fest
- 06.11.2018: Industrie- und Gewerbeflächen im Rheinischen Revier: Machbarkeitsstudie sieht großes Potential für Eschweiler und Stolberg
- 21.09.2018: Wettbewerb „Unternehmen Revier 2019“: Akteure und Institutionen können Projektideen noch bis zum 30. September 2018 einreichen!
- 21.09.2018: Rheinisches Revier beschließt Eckpunkte für ein Wirtschafts- und Strukturprogramm – Mönchengladbach tritt der Zukunftsagentur bei
- 17.09.2018: „Das Rheinische Revier wird alleine gelassen“ Landrat Michael Kreuzberg kritisiert öffentliche Gedankenspiele über Ausstiegsdaten bevor Einigung über Strukturwandel erzielt ist
- 21.08.2018: Digitalisierung im Rheinischen Revier: Studie der Zukunftsagentur zeigt Möglichkeiten im Strukturwandel
- 16.08.2018: Bund fördert Projekte im Rheinischen Revier: Zukunftsagentur lädt zu Workshops ein
- 08.08.2018: Rheinisches Revier: Positionen für den Bund und Arbeit am Strukturprogramm
- 06.08.2018: Bundes-Förderprogramm „Unternehmen Revier“: Weitere Projekte für Strukturwandel im Rheinischen Revier stehen fest
- 19.07.2018: Förderprogramm „Unternehmen Revier“: Bezirksregierung Köln und Zukunftsagentur Rheinisches Revier kooperieren
- 29.06.2018: Revierkonferenz diskutiert Transformation im Rheinischen Revier
- 06.06.2018: Michael Kreuzberg von Bundesregierung in Strukturkommission berufen
- 15.03.2018: Aus Bauabfällen der Region wieder hochwertige Produkte machen: IRR GmbH veröffentlicht Potenzialstudie
- 13.02.2018: Klimaschutz-Lösungen vor Ort: Wanloer Klimaschutz- und Energietage
2017
- 11.12.2017: Gesellschafter der IRR GmbH bestellen neuen Geschäftsführer
- 11.12.2017: Bundeswirtschaftsministerium: Förderung für das Rheinische Revier
- 14.11.2017: Zweite Perspektivwerkstatt zum Industriedrehkreuz Weisweiler-Inden-Stolberg
- 03.11.2017: Rheinisches Revier: "Gemeinsame Kraftanstrengung für Klimaschutz"
- 07.07.2017: Bauen nach dem Kreislaufprinzip: Aachener Tagung zeigt Potentiale
- 09.06.2017: Erste Werkstatt der "Machbarkeitsstudie mit dreistufigem Werkstatt-Verfahren zur Entwicklung des Industriedrehkreuzes Weisweiler – Inden – Stolberg"
- 28.03.2017: Revierkonferenz: Projekte machen den Strukturwandel im Rheinischen Revier
2016
- 09.12.2016: Rheinisches Revier reicht Regionale-Bewerbung ein
- 02.12.2016: Das Rheinische Revier bewirbt sich um die Regionale 2022/2025
- 29.11.2016: Gesellschafter der IRR GmbH bestellen neuen Geschäftsführer
- 07.07.2016: „Kreislaufwirtschaft Bauen“ – Start des neuen Projektes der IRR im Rheinischen Revier"
- 02.05.2016: Spatenstich für Modellprojekt "Faktor X-Inden Seeviertel" ist erfolgt
- 29.04.2016: Land fördert "Ressourceneffiziente Stadt- und Industrieregion" im Rheinischen Revier mit 290.000 Euro
- 14.03.2016: IRR-Projekt „Bildungscloud“ Teil des NRW-Leitbildprozesses "Lernen im Digitalen Wandel"
- 15.01.2016: Programm für die Strukturentwicklung des Braunkohlereviers steht
2015
- 07.10.2015: Energiewende-Studie zeigt Chancen für die Innovationsregion Rheinisches Revier
- 26.05.2015: LEADER-Regionen Eifel, Rheinisches Revier an Inde und Rur und Zülpicher Börde: 8,5 Millionen Euro Fördergeld für die ländlichen Teile der Innovationsregion Rheinisches Revier
- 07.05.2015: Strukturbruch im Rheinischen Revier abwenden: Ideenwettbewerb der Landesinitiative IRR sucht Zukunftsprojekte
- 16.04.2015: Innovationsregion Rheinisches Revier lädt zum Innovationstag ein – Zukunftsausstellung über Projektideen und Beteiligung am Ideenwettbewerb
- 27.03.2015: Energiewende in der Innovationsregion Rheinisches Revier: Veranstaltung zeigt Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen
2014
- 14.11.2014: Revierkonferenz: Innovationsregion Rheinisches Revier berät Entwicklungskonzept – Ideenwettbewerb startet 2015
- 07.03.2014: Zukunftsinitiative für das Rheinische Revier: Gründung der IRR GmbH beschlossen
2013
- 07.11.2013: IRR-Innovationskonferenz diskutiert am 21. November 2013 in Köln die Zukunft des Rheinischen Braunkohlenreviers
- 04.11.2013: IRR-Mittelstandskongress am 19.11.2013, HWK Düsseldorf
- 16.10.2013: Beirat stimmt Übergang unter Führung der Bezirksregierung Köln zu
- 08.10.2013: IRR-Studie belegt touristisches Potenzial der Braunkohlenregion
- 20.09.2013: Erfahrungen und Wissen für das Rheinische Revier: Innovationsregion und Indeland im Austausch mit der Lausitz
- 04.09.2013: IRR steht vor Neuausrichtung
- 09.08.2013: Rheinisches Revier fordert zentrale Verkehrsprojekte
- 02.07.2013: „Innovationsregion“ stärkt Unternehmensgründungen im Rheinland
- 21.06.2013: Innovationsregion Rheinisches Revier: Städte und Gemeinden aus dem Rheinland bei der Konferenz der Gebietskörperschaften
- 18.06.2013: Rheinisches Revier: Chinesische Delegation zu Besuch in energetischer Herzkammer Nordrhein-Westfalens
- 03.06.2013: IRR-Beirat will mit neuen Projekten Existenzgründer, Verkehrs- und Bildungsprojekte fördern
- 24.04.2013: Online-Umfrage zu Freizeitangeboten im Rheinischen Revier
- 27.02.2013: Innovative Regionalentwicklung im Rheinland: Chinesische Delegation besucht die Innovationsregion Rheinisches Revier
2012
- 23.11.2012: 2. Innovationskonferenz der IRR in Köln – Ideen für den Strukturwandel?
- 07.11.2012: Innovationskonferenz am 21.11.2012, RheinEnergieStadion Köln - Innovationsregion Rheinisches Revier lädt zum Dialog ein
- 04.10.2012: Konferenz der Gebietskörperschaften in Düsseldorf - Regionale Entwicklung braucht Kooperation