
Spatenstich für die Zukunft
Das Rheinische Revier wird zum Zentrum für digitale Produktionstechnologien. Auf dem Campus Melaten der RWTH Aachen wurde jetzt der erste Spatenstich für das neue Center für digital vernetzte Produktion (CDVP) getätigt. Gemeinsam griffen NRW Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur, Professor Ulrich Rüdiger (Rektor der RWTH Aachen), Dr. Thomas Wilk (Regierungspräsident der Bezirksregierung Köln), Sybille Keupen (Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen), Dr. Tim Grüttemeier (Städteregionsrat Aachen), Prof. Dr. Thomas Bergs (RWTH Aachen und Fraunhofer Institut) sowie Stefan Bötel (Nickl & Partner Architekten) zur Schaufel. Zuvor hatte Mona Neubaur bei strahlendem Sonnenschein den Förderbescheid über 107 Millionen Euro an Strukturstärkungsmitteln von Bund und Land an Rektor Ulrich Rüdiger übergeben.
Die neue Forschungsfabrik ist von immenser strukturpolitischer Bedeutung, auf dem Campus Melaten werden mehr als 280 neue Arbeitsplätze geschaffen. In der neuen Pilot- und Forschungsfabrik sollen vollständige Prozessketten in drei Maschinennetzwerken entstehen, in denen innovative Produkte für Antriebskomponenten aus den Bereichen Elektromobilität, Luftfahrt und wasserstoffbetriebener Mobilität gefertigt werden. Ministerin Mona Neubaur: „Was hier erforscht wird, kommt schnell in die Praxis. Das neue Center für digital vernetzte Produktion ist ein großartiges Beispiel dafür und ein Meilenstein für Forschung und Transfer im Rheinischen Revier.“
Bildnachweis: © Thomas Kirschmeier