SofortprogrammPLUS: Projekte, die vom Aufsichtsrat den ERSTEN STERN erhalten haben
Zukunftsfeld Energie und Industrie
- 004: Wärmespeicher-Kraftwerk StoreToPower (Rhein-Erft-Kreis / Rhein-Kreis Neuss) (Skizze wurde zurückgezogen)
- 005: Operation Center „QUIRINUS Control – technisches Versorgungsqualitäts-Monitoringsystem im Rheinischen Revier für den Sektor Strom“ – kurz: QUIRINUS Control (Rhein-Erft-Kreis)
- 006: Brainergy-Park Jülich (BPJ) (Kreis Düren)
- 007_ ANABEL - Accelerator zur Nachhaltigen Bereitstellung Elektrochemisch erzeugter Kraft- und Wertstoffe
- 007a) iNEW 2.0 – Inkubator Nachhaltige Elektrochemische Wertschöpfungsketten
- 008: Stromspeicher Malta (Kreis Düren) (Skizze wurde zurückgezogen)
- 009: Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen (Stadt Mönchengladbach, Kreis Heinsberg, Rhein-Kreis Neuss, Kreis Düren)
- 040: NettoNull – Energieplan BEB. Das Netto-Null Vorhaben der Städte Bedburg | Elsdorf | Bergheim zum integralen Energieplan im Kraftraum :terra nova (Rhein-Erft-Kreis)
- 055: SpeicherStadt Kerpen (Rhein-Erft-Kreis) - SpeicherStadtKerpen – Teilprojekt 0 – Projekt Management Office
- 057: Aufbau eines Produktionsbetriebes für solarthermische Schlüsselkomponenten auf Aluminiumbasis (Rhein-Kreis Neuss) (Skizze wurde zurückgezogen)
- 073: Energielandschaft Anna 4.0 (Städteregion Aachen)
- 075: Smart Urban Skin: Nachhaltige Technologieplattform für updatefähige Gebäudehüllen (Gesamtrevier)
- 080: Zentrale Energieversorgung für das nachhaltige Gewerbegebiet Kaarster Kreuz (Rhein-Kreis Neuss) (Skizze wurde zurückgezogen)
- 084: Energiepark Herzogenrath (Städteregion Aachen)
Wasserstoffrevier
- 029: DLR-Institut Future Fuels in Jülich (Kreis Düren)
- 032: Helmholtz-Cluster für nachhaltige und infrastrukturkompatible Wasserstoffwirtschaft (Kreis Düren)
- 042: Bedburg – grüner Wasserstoff-Hub im Nordrevier (Rhein-Erft-Kreis)
- 058: Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft – Weiterentwicklung und Herstellung von Wasserstoff-Sensoren und Wasserstoff-Brenner als Schlüsselkomponenten einer Wasserstoffwirtschaft (Kurz-Projekttitel: HyTec) (Rhein-Kreis Neuss)
- 066: H2Revier - Aufbau einer Brennstoffzellen-Produktion im Rahmen einer wasserstoffbasierten Wertschöpfungskette in NRW (Kreis Düren)
- 069: Brennstoffzellenfahrzeuge im SPNV-Netz Düren (Kreis Düren)
- 086_Euregio H2-Center (Kreis Düren, Städteregion Aachen)
Zukunftsfähige Industrie
- 021: Low Carbon Industry im Rheinischen Revier (Städteregion Aachen)
- 028: Exzellenzzentrum zirkuläre Kunststoffwirtschaft (Städteregion Aachen)
- 033: Klimaschutz und Ressourceneffizienz durch Kreislaufwirtschaft (LOOP)
(Rhein-Kreis Neuss) - 035: Modellfabrik Papier Düren (Kreis Düren)
- 036: Digital Nonwoven Innovation Center (D-NIC) - digital.natürlich.sauber. (Kreis Düren)
- 037: »BRENNSTOFFZELLENFERTIGUNG.NRW« Etablierung einer durchgängigen Wertschöpfungskette zur Großserienfertigung von Brennstoffzellen (Kreis Düren)
- 038: PlastLoop NRW - Kunststoffe vom Regal ins Regal – Produktion qualitativ hochwertiger Kunststoff-Rezyklate aus dem Gelben Sack für Verpackungsanwendungen (Städteregion Aachen)
- 039: IN4climate.NRW Rheinisches Revier (Gesamtrevier)
- 046: ChemHub Knapsack (Rhein-Erft-Kreis)
- 079: Center für digital vernetzte Produktion (CDVP) (Städteregion Aachen)
- 095: OPAL - Open Access Pilotlinie & Anwenderzentrum für extremen metallischen Leichtbau (Kreis Euskirchen)
Zukunftsfeld Ressourcen und Agrobusiness
Ressourcen und nachhaltige Stoffströme
- 041: Anker INKA :terra nova – Klimahülle (Rhein-Erft-Kreis)
- 049: Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen (Stadt Mönchengladbach, Kreis Heinsberg, Rhein-Kreis Neuss, Kreis Düren)
- 056: Kraftwerkstandort Frimmersdorf als Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionszentrum für Nachfolgeindustrien der Energiewirtschaft (Rhein-Kreis Neuss)
- 078: Launch-Center für die Lebensmittelwirtschaft (LCL) (Rhein-Kreis Neuss, Stadt Mönchengladbach)
- 088: Faktor X Ressourcen- und Klimaeffizienz in Gewerbe- und Industriegebieten (Städteregion Aachen, Kreis Düren)
Bioökonomie und ökologische Nachhaltigkeit
- 020: BioökonomieREVIER PLUS - Entwicklung der Modellregion Bioökonomie-REVIER Rheinland (Gesamtrevier)
- 044: Food Campus Elsdorf (Rhein-Erft-Kreis)
- 059: Kompetenzzentrum „Bio4MatPro“ für eine Biologische Transfor-mation von Industrien (Kreis Düren, Rhein-Erft-Kreis, Städteregion Aachen)
- 067: „CAMPUS Transfer“ Kompetenzzentrum Transfer der Land- und Ernährungswirtschaft (Kreis Heinsberg)
- 090: Huminstoffproduktion aus biogenen Reststoffen (Rhein-Kreis Neuss)
Zukunftsfeld Innovation und Bildung
Digitalisierung und Gründungsförderung
- 012: Reviermanagement Gigabit (Gesamtrevier)
- 018: Digital Hardware Hub Aachen (Städteregion Aachen)
- 019: 9NEUROTEC II - Neuro-inspirierte Technologien der künstlichen Intelligenz für die Elektronik der Zukunft im Rheinischen Revier (Kreis Düren, Städteregion Aachen)
- 023: Aufbau eines Hubs für Digitale Geschäftsmodelle mit dem Starterbaustein Reallabor Blockchain (unbestimmt)
- 024: New Business Factory (NBF) (Gesamtrevier)
- 026: Agentur für kognitives Rechnen / Agency for Cognitive Computing (ACC)(Kreis Düren)
- 034: GründerHUB: Digitale Plattform der Gründer Region Aachen
- 047: AI Village (Rhein-Erft-Kreis)
- 051: Aufbau eines Global Entrepreneuship Centres im Rheinischen Revier in Nordrhein-Westfalen (Rhein-Kreis Neuss)
- 061: Helmholtz & Fraunhofer »Center for Quantum Science and Engineering« (CQSE) (Kreis Düren, Städteregion Aachen)
- 065: Gründerfabrik mit A) School of Entrepreneurship (SoE) und B) Offene Coding School (CS41) (Stadt Mönchengladbach)
- 091: NRW Digital AM Start - Partizipatives Zentrum für die Digitale Additive Produktion zur nachhaltigen Integration von Produktion und digitaler Wertschöpfung in NRW (Städteregion Aachen)
- 094: Hybrid-Campus Euskirchen – Kompetenzzentrum Mittelstand (Kreis Euskirchen)
Bildung und Qualifizierung
- 001: TH Köln Campus Rhein-Erft (Rhein-Erft-Kreis)
- 063: QUALIFIZIERT.VERNETZT.INNOVATIV.WIRKSAM. – Weiterbilden im Rheinischen Revier (Rhein-Erft-Kreis)
- 096: Aus- und Weiterbildungszentrum für klimaneutrale und digitale Mobilität (Kreis Euskirchen)
Wissens- und Arbeitsstandorte
- 027: Wissenschaftsregion Rheinland vernetzen und stärken – Transfer- und Konferenzzentrum (Kreis Düren)
- 031: ER-C 2.0 – Ernst Ruska-Centrum 2.0: Die Nationale Forschungsinfrastruktur für höchstauflösende Elektronenmikroskopie (Kreis Düren)
- 048: Innovation Valley Garzweiler (Stadt Mönchengladbach, Kreis Heinsberg, Rhein-Kreis Neuss, Kreis Düren)
- 054: Errichtung eines Großlabors für Spitzenanalytik mit bis zu 200 Arbeitsplätzen im Rheinischen Revier (Rhein-Erft-Kreis)
- 087: Studie zur Baulandmobilisierung für Gewerbe und Industrie (Gesamtrevier)
Zukunftsfeld Raum und Infrastruktur (inkl. Mobilität)
Infrastruktur und innovative Mobilität
- 011: Einrichtung von Mobilitätsstationen der Zukunft (Gesamtrevier)
- 013_Korridor für neue Mobilität Aachen - Düsseldorf: Räumliche und technische Erweiterung des bestehenden Testfelds im Rheinischen Revier (Städteregion Aachen, Kreis Düren)
- 014: Smarte Pendlerparkplätze (Gesamtrevier)
- 015: Rheinisches Radverkehrsrevier (Gesamtrevier)
- 016: Multimodale Mobilitätsdaten (Datendrehscheibe) (Gesamtrevier) (Skizze wurde zurückgezogen)
- 017: Mobilität der Zukunft für den ländlichen Raum (Kreis Düren, Städteregion Aachen)
- 022: Verkehrsmanagement und digitale Mobilitätsinfrastruktur (Gesamtrevier)
- 025: Modellstandort Gigabit, 5G und autonomes Fahren (Gesamtrevier)
- 064: Machbarkeitsstudien zur Ertüchtigung der Schieneninfrastruktur im Rheinischen Revier (Gesamtrevier)
- 068: Regio Tram II (Städteregion Aachen)
- 071: Machbarkeitsstudie für eine Stadtverbindung Bergheim-Niederaußem – Pulheim- Brauweiler – Köln-Widdersdorf mit Anschluss an die vorhandene Stadtbahn in Köln (Linie 1/ Linie 4) (Rhein-Erft-Kreis)
- 072: Stadtbahn Frechen-Kerpen (Rhein-Erft-Kreis)
- 085_EUREGIO-Railport (Städteregion Aachen)
- 092: Entwicklung der FUTURE SITE InWEST (FSI) (Kreis Heinsberg)
- 093: LEP VI Prime Site Rhine Region (Kreis Euskirchen)
Aviation
- 010_Production Launch Center Aviation@NRW (PLCA) am Forschungsflugplatz Aachen-Merzbrück (im Rahmen ECO2Air – Economic Ecosystem for Air Transport) (Städteregion Aachen)
- 030: DLR-Forschungseinrichtung „Technologien für Kleinflugzeuge“ (DLR-KF) (Städteregion Aachen)
- 060: Vertikale Mobilität @ Future Mobility Park Aldenhoven (Kreis Düren)
- 074: tripleM – Modell Merzbrück Mobil - Integrative Standortentwicklung (Städteregion Aachen)
Stand: 03.06.2022