Neubau Energieautarker Bauhof
Ziel des Projektes Neubau Energieautarker Bauhof der Stadt Jüchen, ist entsprechend des Titels die Errichtung eines klimaschonenden, zukunftsorientierten Bauhofes. Dieser soll nachhaltiges Bauen sowie zukunftsweisende Gebäudetechnik mit Innovationen der Bereiche dezentraler Energiegewinnung, Stoffverwertung nachwachsender Rohstoffe und digitaler Ausbildung kombinieren. Entstehen soll eine Blaupause nicht nur für Bauhöfe, sondern auch für ressourcen- und klimaschonende Gewerbebauten, die nachhaltige und technische Innovationen unter Einbezug der lokalen Gegebenheiten, verbindet.
Aufgeteilt ist das Projekt in fünf Projektbausteine:
1. Klima- und ressourcenschonendes Bauen
2. Energiemanagement- und Energiecloudsysteme
3. Stoffliche Nutzung von Biomasse – Bioökonomie
4. Nachhaltige, digitale Ausbildung
5. Wasserstofftechnologie
Projekttitel
Neubau Energieautarker Bauhof
Programm
Starterpaket Kernrevier
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Energie und Industrie
Raum und Infrastruktur
Durchführungsort/-Region
Jüchen
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Stadt Jüchen
Am Rathaus 5, 41363 Jüchen
Herr Jan Daley Kübel
www.jüchen.de
jan.kuebel@juechen.de
02165/915-6008
Projektbilder
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de