Innovationsplattform EntrepreneurshipCenter Rheinisches Revier (ECRR)
Im Kern geht es um die Entwicklung einer Innovationsplattform zur positiven Begleitung des Strukturwandels im Rheinischen Revier mit dem Ziel, die Innovationsleistung hiesiger Unternehmen zu fördern und den multidirektionalen Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie, mittelständischer Wirtschaft, Handwerk und Start-Ups branchenübergreifend und interdisziplinär zu forcieren sowie unternehmerisches Denken von Studierenden und Absolventen und damit das Gründergeschehen im Rheinischen Revier nachhaltig zu stärken.
Zentraler Aspekt ist die nachhaltige Kompensation von durch den Kohleausstieg resultierenden Wertschöpfungs- und Arbeitsplatzverlusten. In den Bereichen Energie, Chemie, Produktionsprozesse und Bildung entsteht ein Ökosystem, in dem Innovationen in skalierbare Geschäftsmodelle überführt und in den Markt gebracht werden. Die Innovationsplattform basiert auf den fünf Säulen Internationales Inkubations- und Accelerationsprogramm, Einbezug von Industrie & Mittelstand, Tech-Ökosystem, Makerspace und Innovations-Ökosystem.
Projekttitel
Innovationsplattform EntrepreneurshipCenter Rheinisches Revier (ECRR)
Kurztitel
InnovationsPlattfom ECRR
Programm
Starterpaket Kernrevier
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Energie und Industrie
Innovation und Bildung
Durchführungsort/-Region
Hürth
Projektpartner
Mumm Consult, Hürth
Startplatz Köln
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Stadt Hürth
Friedrich-Ebert-Straße 40, 50354 Hürth
Herr Marco Dederichs
www.huerth.de
mdederichs@huerth.de
02233/53-106
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de