Innovatives Bauzentrum im Rheinischen Revier
[InnoBaZ]RR baut auf dem ABZ als Alleinstellungsmerkmal der Kolpingstadt Kerpen auf.
Ein neues Gebäude ermöglicht die Vernetzung folgender Bereiche:
Innovative Ideen
Im InnoBaZ entstehen Innovationen, sie werden getestet und nach Optimierung zur Marktreife entwickelt. Im InnoBaZ treffen verschiedene Akteure der Bauindustrie (z.B. F&E, Lehre&Ausbildung, Start-Ups, KMUs) aufeinander. Der einzigartige Begegnungsort unterstützt Austausch und begünstigt somit Innovationen (z.B. Baumaterialien&Bauweisen).
Neue Wege der Ausbildung
Neuerungen werden vom ABZ über Bildungsprogramme an kommende Generationen der Bauindustrie weitergegeben und somit nachhaltig implementiert. Da verschiedene Qualifizierungsniveaus betroffen sind, werden für eine breite Masse Arbeits- und Ausbildungsplätze gesichert, was die Basis für ein gutes Leben in der Region ist und sozialen Zusammenhalt stärkt.
Kooperation als Innovation
Die einzigartige Form des Lernens und Lehrens ist innovativ. Kooperationen von Forschungs- und Wirtschaftseinrichtungen schaffen mind. 30 neue Arbeitsplätze p.a..
Projekttitel
Innovatives Bauzentrum im Rheinischen Revier
Programm
Starterpaket Kernrevier
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Ressourcen und Agrobusiness
Innovation und Bildung
Energie und Industrie
Durchführungsort/-Region
Der Durchführungsort befindet sich auf dem Gelände, welches sich im Besitz des Projektpartners befindet. Das Grundstück liegt im Gewerbegebiet Kerpen, Humboldtstraße 30-36, 50171 Kerpen
Projektpartner
- Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW (BFW NRW gGmbH)
- Ausbildungszentrum Kerpen (ABZ Kerpen)
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Kolpingstadt Kerpen
Abteilung 17.1
Wirtschaftsförderung
Lena Krist
www.stadt-kerpen.de
Projektbilder
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de