Zukunftsterrassen Elsdorf
Das Projekt „Zukunftsterrassen Elsdorf“ dient mit vier Maßnahmenschwerpunkten der Vorbereitung und Umsetzung von kurzfristigen Maßnahmen zur Nutzung des acht Kilometer langen Tagebaurandbereiches im Stadtgebiet Elsdorf.
1.) „Zukunftsterrassen“ an Tagebaurand und Böschung: Die (Zwischen-)Flächennutzung wird unter Einbindung der potenziellen Nutzungsoptionen im Sinne der Stadtentwicklung konzeptionell vorbereitet.
2.) Forum :terra nova 2.0: Das Forum :terra nova und der angrenzende Tagebaurand werden zu einem zentralen Einstiegstor für das Rheinische Revier weiterentwickelt.
3.) „Neues Wohnen am See“: Die städtebauliche Integration der zum See hin wachsenden Ortslagen wird planerisch vorbereitet. Die Einbindung in eine mögliche Internationale Bau- und Technologieausstellung (IBTA) bietet sich an.
4.) Anbindung des Tagebau-/Seerandes: Durch neue Mobilitätslösungen und ertüchtigte Mobilitätsachsen wird der Tagebaurandbereich erschlossen und mit dem Umland verbunden.
Projekttitel
Zukunftsterrassen Elsdorf
Programm
Starterpaket Kernrevier
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Energie und Industrie
Ressourcen und Agrobusiness
Raum und Infrastruktur
Durchführungsort/-Region
Tagebaurandbereich im Stadtgebiet Elsdorf
Internetseite
www.stadt-land-els.com
Projektpartner
RWE Power AG
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Stadt Elsdorf, Fachbereich 4
Susanne Dettlaff / Alexander Sobotta
Telefon: 02274-709-210 / 02274-709-241
E-Mail: sdettlaff@elsdorf.de / asobotta@elsdorf.de
Internetseite: www.stadt-land-els.com
(Stand:10.02.2021)
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 690-180
Telefax: +49 2461 690-189
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de