Termine im Rheinischen Revier

Auf unserer Terminseite finden Sie relevante Veranstaltungen rund um den Strukturwandel im Rheinischen Revier: von Informationsangeboten zu Förderprogrammen über regionale Netzwerktreffen bis hin zu übergreifenden Fachkonferenzen. 

Sie wollen alle Termine regelmäßig erhalten - möglichst direkt per E-Mail? Dann abonnieren Sie gern unseren Newsletter zum Rheinischen Revier.
Zur Newsletteranmeldung


Juli 2025

14:30 bis 16:00 Uhr
Eschweiler

Faktor X bedeutet, den Verbrauch von natürlichen Ressourcen und Energie sowie die Emission von Treibhausgasen beim Bauen deutlich gegenüber „normalen“ Bauweisen und Baugebieten zu reduzieren. Dabei wird der Gesamtverbrauch berücksichtigt, der bei der Gewinnung, Herstellung und Entsorgung der Baumaterialien und Anlagentechnik entsteht (Lebenszyklus).

Auf unserer Struktruwandelsafari gucken wir uns am Beispiel vom Baugebiet "Westlich Vöckelsberg" an, wie das Faktor X-Prinzip in Eschweiler angewandt wird.

ZUR ANMELDUNG

 

August 2025

14:30 bis ca. 17:00 Uhr
Bedburg-Kaster

Auf einer rund 6 ha großen Freifläche im Norden des Ortsteils Kaster ist ein innovatives Wohngebiet unter dem Leitbild eines ressourcen- und energieeffizienten Quartiers entstanden. Mit dem unmittelbaren Anschluss an die freie Landschaft, an den Erholungsraum des Kasterer Sees, die direkte Wegeverbindung zur Parkanlage in Kaster sowie zu dem großen Kinderspielplatz in Alt-Kaster finden sich die bedeutendsten Grün- und Erholungsräume von Kaster überdies in unmittelbarer Nachbarschaft. Bei der Strukturwandelsafari wird die „Ressourcenschutzsiedlung Bedburg-Kaster“, bei der das Thema Klimaschutz gleich auf mehreren Ebenen ganzheitlich angegangen wird.

ZUR ANMELDUNG

September 2025

15:00 bis ca. 17:00 Uhr
Bürgewald

Aus dem früheren Braunkohle-Dorf Morschenich-Alt entsteht das erste Zukunftsdorf im Rheinischen Revier. Das historische Ortsbild bleibt erhalten und wird nachhaltig durch innovative Gebäude ergänzt. Seit Juli 2024 heißt der Ort Bürgewald und gilt als Leuchtturmprojekt im Strukturwandel.

Erfahren Sie auf unserer Strukturwandelsafari am 25.09.2025 den aktuellen Stand des „dynamischen Masterplans“. Bei einem Dorfrundgang erleben Sie, wie Landschaft, Freiraum und Bioökonomie neue Perspektiven für nachhaltiges Bauen und Landwirtschaft eröffnen.

ZUR ANMELDUNG

Oktober 2025

14:30 bis 16:00 Uhr
Aachen

Kreislaufwirtschaft bedeutet mehr als Recycling – es geht um Systeme, die Ressourcen wiederverwenden, Rohstoffe sparen und Abfall vermeiden.

Das Aachener Start-up Omnivore Recycling, 2021 von Dr. Marius Wenning aus der RWTH Aachen gegründet, entwickelt Containersysteme zur Verwertung von Lebensmittelabfällen aus Supermärkten. In den Containern wandeln Insektenlarven die Reste in proteinreiches Tierfutter um. Das spart Entsorgungskosten und ersetzt umweltschädliches Fischmehl und Soja – ein Beitrag gegen Überfischung und Regenwaldzerstörung.

Erfahren Sie am 30.10.2025 mehr zu diesem innovativen Start-Up aus dem Rheinischen Revier.

ANMELDELINK FOLGT IN KÜRZE

November 2025

12:30-15:30 Uhr

In Kooperation mit Agrobusiness Niederrhein führt uns die Strukturwandelsafari im November wieder einmal über die Grenzen des Rheinischen Reviers hinaus, nach Krefeld zu dem Unternehmen AI.Land. AI.Land steht für den Wandel in der Landwirtschaft – hin zu regenerativen, zukunftsfähigen Methoden. Erfahren Sie am 27.11.2025, wie langjähriges Know-how aus dem industriellen Anlagen- und Sondermaschinenbau mit praxisorientiertem Agrarwissen kombiniert wird mit dem Ziel, gemeinsam eine zukunftsweisende Landwirtschaft zu gestalten – für eine Welt, in der innovative Technologien nachhaltiges Wachstum fördern.

 

ANMELDELINK FOLGT IN KÜRZE

Februar 2026

Düsseldorf

Beim NRW.Mittelstands-INKUBATOR entwickeln kreative und professionell angeleitete Studierendenteams Ideen mit Potenzial, die zu neuen Perspektiven für Ihr Unternehmen werden können. Formulieren Sie Ihre konkrete Herausforderung hin zu mehr Nachhaltigkeit und erhalten Sie neue Handlungsoptionen.

In Kooperation mit der NRW.BANK und den Wirtschaftsförderungen der Region organisiert die Zukunftsagentur Rheinisches Revier in diesem Jahr eine Mittelstands-INKUBATOR speziell für Unternehmen im Rheinischen Revier – mit Fokus auf Circular Economy. 

NRWBank Inkubator Flyer