
Spatenstich für die Modellfabrik Papier in Düren
Die Innovationsquartier Düren GmbH, Schwestergesellschaft der Wirtschaftsförderung WIN.DN GmbH hat dafür vom Land NRW einen Fördermittelbescheid über rund 40 Mio. Euro aus Strukturwandelmitteln für den Neubau des Gebäudes erhalten.
In der neuen Forschungsumgebung arbeiten rund 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland gemeinsam an Lösungen, um die Papierproduktion innovativ, digital und nachhaltig zu gestalten. Damit sollen Wege gefunden, mit denen bei der Papierherstellung vor allem der Verbrauch an Wasser und Energie gesenkt und der CO2-Ausstoß nachhaltig verringert werden kann. Das Ziel: bis 2045 sollen etwa 80 % des Energiebedarfs in der Papierfertigung eingespart werden können.
Die Modellfabrik steht nicht nur für technologische Exzellenz, sondern auch für Mut und Gestaltungskraft. „Die Modellfabrik zeigt, wie Strukturwandel funktionieren kann: Sie baut auf bewährte Kompetenzen in unserer Region auf und entwickelt sie gezielt weiter“, so Staatssekretärin Silke Krebs.
Als eines der Ankerprojekte und echtes Gemeinschaftsprojekt treibt die Modellfabrik eine klimaneutrale Papierproduktion und den Strukturwandel im Rheinischen Revier maßgeblich voran. Wir gratulieren herzlich zum offiziellen Spatenstich und freuen uns auf die Impulse, die von Düren aus in die gesamte Branche gehen werden!
Die Pressemitteilung der Stadt Düren finden Sie hier.
Neugierig geworden? Dann werfen Sie doch einen Blick in dieses Video und sehen, wie das Gelände Ende 2026 aussehen wird – visionär, nachhaltig, zukunftsorientiert.
Mehr Informationen