
©Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Dritte Einreichrunde für das Förderangebot „Nachhaltige Wirtschaftsflächen“ gestartet
Das Rheinische Revier soll auf dem Weg zur klimaneutralen Region eine starke Industrie- und Wirtschaftsregion bleiben und nachhaltig wachsen. Als Rückgrat für neue Ansiedlungen dienen über 60 Fokusflächen, die im letzten Jahr vom Aufsichtsrat der Zukunftsagentur beschlossen wurden und über das gesamte Revier verteilt sind. Das Förderangebot bezieht sich gezielt auf diese Flächen.
Besonderer Fokus liegt auf der Revitalisierung von Brachflächen, die mit innovativen Nutzungskonzepten zu Leuchtturmprojekten entwickelt werden können. Zudem werden interkommunale Kooperationen gefördert, um regionale Synergien zu stärken.
Gemeinden, Gemeindeverbände und Projektgesellschaften im Rheinischen Revier können ihre Projektvorschläge bis zum 5. September einreichen, um die nachhaltige Transformation der Wirtschaftsflächen voranzutreiben.
ZUM FÖRDERANGEBOT NACHHALTIGE WIRTSCHAFTSFLÄCHEN
ZU DER ÜBERSICHT DER FOKUSFLÄCHEN