Papierproduktion neu denken – für eine nachhaltige Zukunft!

Um Papier herzustellen, braucht man Wasser. Um die Papierbahn am Ende dann wieder zu trocknen, sind 60 Prozent des gesamten Energiebedarfs nötig. Die Papierindustrie ist energieintensiv, obwohl sie den Verbrauch in den letzten 70 Jahren gedrittelt hat. Umso wichtiger sind innovative Ansätze, die nicht nur Strom sparen, sondern die gesamte Produktion nachhaltig transformieren.

Spatenstich in Düren

Am 16. Mai wurde ein Meilenstein gesetzt: In Düren fiel der offizielle Startschuss für den Neubau der Modellfabrik Papier. Hier wird in jeder einzelnen Produktionsstufe nach Einsparpotenzialen gesucht – wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Bis 2045 wollen 24 Unternehmen gemeinsam 80 Prozent der Energie einsparen, die heute für die Papierherstellung benötigt wird. Das neue Forschungsgebäude im Innovationsquartier IQD am Dürener Bahnhof bietet auf 5.400 m² modernste Arbeitsbedingungen für rund 50 Forscher:innen und Hochschulpartner aus ganz Deutschland.

Neugierig geworden? Dann werfen Sie doch einen Blick in dieses Video und sehen, wie das Gelände Ende 2026 aussehen wird – visionär, nachhaltig, zukunftsorientiert.

 



Weitere Stories aus dem Revier