Testprojekt 1234
ANTalive hat sich zur Aufgabe gemacht, das Thema des Strukturwandels im Rheinischen Revier der Zielgruppe nahezubringen, die es in Zukunft betreffen wird: der Jugend. Der gemeinnützige Verein spricht mit seinem Projekt „Rheinisches Revier – Jugend gestaltet den Strukturwandel“ Oberstufenschülerinnen und -schüler an ausgewählten Schulen des Rheinischen Revieres an.
Dabei sollen im Schuljahr 2021/22 Projektgruppen und AGs zum Thema Strukturwandel an den Schulen initiiert werden. Die schulischen Angebote bilden die Grundlage für eine fundierte Wissensvermittlung und sind für die Jugendlichen der Einstieg in einen Partizipationsprozess. Sie sollen die Chance erhalten, ihre eigenen Ideen einzubringen und die Zukunft ihrer Region aktiv mitzugestalten.
Im Mittelpunkt der inhaltlichen Arbeit in den Projektgruppen stehen die Themen „Energie und Industrie“, „Raum, Infrastruktur und Mobilität“, „Ressourcen und Agrobusiness“ und „Innovation und Bildung“. Aus diesen Themenfeldern wählen die Schülerinnen und Schüler ein spezielles Unterthema, das sie besonders interessiert und das sie bearbeiten möchten. Die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen werden am Schuljahresende veröffentlicht und auf einer Abschlussveranstaltung prämiert.
Ein wichtiger Aspekt des Projektes ist die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler durch fachliche Experten. Sie unterstützen bei den Fragestellungen und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den gewählten Kursthemen.
Projekttitel
Superprojekt 1234
Kurztitel
Superprojekt
Programm
Superprogramm
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Superzukunftsfeld
Durchführungsort/-Region
Rheinisches Revier
Laufzeit
xxxxxxxx
Internetseite
xxxxxxxx
Projektpartner
Superprojekt-Firma, Aachen
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Firma Superprojekt
Maria Musterfrau
Telefon: 007 4711-0815
E-Mail: maria.musterfrau@superprojekt.de
Internetseite: www.xyz.de
Projektbilder
(Stand:01.01.2020)
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 690-180
Telefax: +49 2461 690-189
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de