Landrat Michael Kreuzberg, Vorsitzender der IRR-Gesellschafterversammlung, beglückwünschte die Region und betonte: "Der Messeauftritt verdeutlicht, dass mittlerweile das überregionale Denken und Handeln im Vordergrund steht, und dies kommt uns am Ende allen zu Gute."
Die Kommunen Bergheim, Bedburg, Elsdorf, Grevenbroich, Jüchen und Rommerskirchen aus dem "Rheinischen Sixpack" und ":terra nova" stellten ihre Entwicklungsflächen für Handwerk, Gewerbe, Industrie, Einzelhandel und Wohnen vor. Die FAKT.AG zeigte, wie mit der "Klimahülle" eine klimaoptimierte Gewerbeimmobilie zum Beispiel auf den :terra-nova-Flächen realisiert werden kann. "Im Rheinischen Revier haben wir wahrlich genügend Flächen, auf denen man investieren und Dinge entwickeln kann: Vom Industriedrehkreuz Eschweiler-Weisweiler-Inden im Westen des Reviers über die PrimeSiteRhineRegion im Kreis Euskirchen, den Kraftwerksstandort Frimmersdorf im Norden des Reviers bis hin zu :terra-nova in Bedburg, Bergheim und Elsdorf", so Kreuzberg weiter.
Die diesjährige polis Convention verzeichnete ein Plus von 1550 Quadratmetern Ausstellungsfläche und ein Besucherplus von 2150. Die nächste "polis" findet am 15. und 16. Mai 2019 statt.