Kontakt
Glossar
Neue Veranstaltungsreihe „BArufe der Zukunft“
16.08.2023 - Allgemein

Neue Veranstaltungsreihe „BArufe der Zukunft“

Sehr geehrte Damen und Herren,

leider muss die heutige (04.09.2023) Veranstaltung „BArufe der Zukunft“ aus technischen Gründen abgesagt werden. Kürzlich wurde das Rechenzentrum in Nürnberg von einem verheerenden Unwetter getroffen. Die Kapazität der Server konnte noch nicht vollständig wiederhergestellt werden. Wir bitten die kurzfristige Terminabsage zu entschuldigen.

Wir bemühen uns um einen baldigen Ersatztermin mit Herrn Wintermann und Frau Winterhut von der Bertelsmann Stiftung. Bitte merken Sie sich heute schon die geplante (Folge)-Veranstaltung am 17.10.23 ab 11 Uhr vor. Herr Ralf Nährig, CEO von dreiform, wird uns einen spannenden Einblick in die Themen KI und Skill-Mapping geben. Nähere Informationen finden Sie in Kürze hier:

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/rheinisches-revier/barufe-der-zukunft

_______________________________________________________________

 

Welche Bedeutung hat der Strukturwandel im Rheinischen Revier auf die Berufe und die Arbeitswelt in der Zukunft?
Wird es Berufe – wie wir sie heute kennen – überhaupt noch geben? Oder werden Basis-Qualifikationen kombiniert mit lebenslangem Lernen und Weiterbilden der Standard? Wie werden sich Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf die Jobs auswirken? Sind KI-Anwendungen wie CHAT GPT „Jobkiller“ oder „Jobmotoren“?

Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit Brühl gestaltet die Zukunftsagentur zu diesem wichtigen und aktuellen Thema eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „BArufe der Zukunft – Strukturwandel in der Arbeitswelt“.

Zum Auftakt am 04. September konnten Dr. Ole Wintermann und Jana Fingerhut der renommierten Bertelsmann-Stiftung gewonnen werden, die ihre Sicht auf die Zukunft der Berufe nahebringen und den Sinn hinter „New Work“ veranschaulichen wollen. Weitere Veranstaltungen zu dem Themenfeld sind in Planung.
Die Auftaktveranstaltung am 04. September findet digital von 11.30 bis 12.30 Uhr statt.

 

 

Marlene Keilen Bild
Marlene Keilen
Projektmanagerin Innovation und Bildung
Sie möchten Kontakt aufnehmen?
Telefon

Sie können uns telefonisch montags bis freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr erreichen. +49 2461 70396-0

Formular

Schreiben Sie uns eine Nachricht mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.