Der Strukturwandel im Rheinischen Revier
Die Region befindet sich in einem Veränderungsprozess. Mit der Abkehr vom Braunkohleabbau bis spätestens 2030 steht das Rheinische Revier vor der Herausforderung, die Energieversorgung zu transformieren. Mit ihr verändert sich auch alles andere: Wo heute Bagger arbeiten, füllen sich zukünftig Seen mit Wasser, kombinierte Flächennutzungen und eine intelligente Infrastruktur tragen neben Ansiedlungen und damit entstehenden Arbeitsplätzen dazu bei, das Rheinische Revier noch lebenswerter zu machen: Das ist erfolgreicher Strukturwandel.
Vom Revier zur Zukunftsregion – Wir sind im Wandel!
Sieben Menschen, sieben Geschichten – sie alle stehen für unsere Region im Aufbruch. Unsere neue Kampagne “Wir sind im Wandel” zeigt deutlich: Der Strukturwandel im Rheinischen Revier ist weit mehr als ein wirtschaftliches Projekt – er ist gelebte Veränderung.
Auf Plakaten, Citylight-Postern, in Zeitungsanzeigen, in Filmen sowie im Radio geben wir den Wandel sichtbar und hörbar in die Hände derer, die ihn tagtäglich mitgestalten. Erleben Sie, wie Vielfalt, Engagement und Zukunftsfreude das Revier prägen.
Lassen Sie sich von den Gesichtern der Transformation inspirieren – und entdecken Sie, wie nah Zukunft sein kann.
Neuigkeiten

Förderangebot „Ökosystemverbund Rheinisches Revier“
Aufgrund erheblicher Einflüsse auf Natur und Landschaft sowie fortlaufender Prozesse des Strukturwandels, weist das Rheinische Revier, insbesondere das Kernrevier, große Defizite bei der Ausstattung mit gesunden, funktionierenden Ökosystemen und eine geringe landschaftliche Strukturvielfalt auf. Der Strukturwandel, die entstehenden Tagebauseen und ihr Umfeld bieten Chancen, den Ökosystemverbund vielfältig weiterzuentwickeln. So lässt sich durch Erhalt wertvoller Flächen, Schließung von Lücken und die Schaffung neuer (integrierter) Elemente ein revierweites Netzwerk etablieren, das erheblich zur ökologischen Vielfalt und zur Lebensqualität im Rheinischen Revier beiträgt.
Der Ökosystemverbund im Rheinischen Revier soll sich zu einem Verbundsystem von Ökosystemen sowie Trittsteinbiotopen aus Gewässern, Offen-, Halboffenen- und Waldbereichen entwickeln. Dies schließt den Biotopverbund mit ein. Dazu besteht der Ökosystemverbund aus sämtlichen weiteren Komponenten der grünen Infrastruktur, die nicht gesetzlich als Teil des Biotopverbundes definiert sind, aber dennoch als natürliche oder naturnahe Elemente wichtige Ökosysteme beherbergen.
Der Ökosystemverbund Rheinisches Revier dient der Erhaltung und der Wiederherstellung der Biodiversität, stellt aber auch eine Vielzahl an Ökosystemleistungen, beispielsweise im Bereich der Klimaanpassung und der Erholung, bereit. Der Ökosystemverbund erstreckt sich im gesamten Rheinischen Revier auf öffentlichen, halb-öffentlichen und privaten Flächen; sowohl im Siedlungsraum als auch in der offenen Landschaft.
Um den Ökosystemverbund zum Wohle von Natur und Mensch in einem insgesamt attraktiven Landschaftsbild zu vervollständigen, sind weitere Landschaftselemente und -strukturen notwendig.
Eine Informationsveranstaltung zu dem Förderangebot findet am 21. Januar 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr online statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist unter folgendem Link möglich: Anmeldelink
Die Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.
Bildnachweis: © Jost Wilker
Geschichten aus dem Revier

Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Als regionale Entwicklungsagentur mit Sitz im Herzen des Rheinischen Reviers übernehmen wir wichtige Funktionen in der Steuerung und Entwicklung des Strukturwandels. Wir beraten und begleiten Projekte fachlich, vernetzen Akteure, pflegen den Austausch mit Land und Bund. Diese Aktivitäten machen wir für Sie zudem kommunikativ transparent und informieren verständlich zu dem komplexen Thema Strukturwandel. Bei uns finden Sie Ansprechpartner zu allen Themen, die Sie interessieren, wenn Sie die Veränderung des Rheinischen Reviers aktiv mitgestalten (wollen).
Bleiben Sie auf dem Laufenden - über unseren monatsaktuellen Newsletter mit Themen aus dem Revier!
Der Strukturwandel im Rheinischen Revier wird gefördert durch:


