Der Strukturwandel im Rheinischen Revier
Die Region befindet sich in einem Veränderungsprozess. Mit der Abkehr vom Braunkohleabbau bis spätestens 2030 steht das Rheinische Revier vor der Herausforderung, die Energieversorgung zu transformieren. Mit ihr verändert sich auch alles andere: Wo heute Bagger arbeiten, füllen sich zukünftig Seen mit Wasser, kombinierte Flächennutzungen und eine intelligente Infrastruktur tragen neben Ansiedlungen und damit entstehenden Arbeitsplätzen dazu bei, das Rheinische Revier noch lebenswerter zu machen: Das ist erfolgreicher Strukturwandel.
Vom Revier zur Zukunftsregion – Wir sind im Wandel!
Sieben Menschen, sieben Geschichten – sie alle stehen für unsere Region im Aufbruch. Unsere neue Kampagne “Wir sind im Wandel” zeigt deutlich: Der Strukturwandel im Rheinischen Revier ist weit mehr als ein wirtschaftliches Projekt – er ist gelebte Veränderung.
Auf Plakaten, Citylight-Postern, in Zeitungsanzeigen, in Filmen sowie im Radio geben wir den Wandel sichtbar und hörbar in die Hände derer, die ihn tagtäglich mitgestalten. Erleben Sie, wie Vielfalt, Engagement und Zukunftsfreude das Revier prägen.
Lassen Sie sich von den Gesichtern der Transformation inspirieren – und entdecken Sie, wie nah Zukunft sein kann.
Neuigkeiten

Förderangebot „KommuneZirkulär“
Förderfähig sind folgende Maßnahmen:
- Erstellung eines kommunalen Circular-Economy-Konzeptes
- Umsetzung investiver und konsumtiver Maßnahmen, die im Rahmen eines Circular-Economy-Konzepts definiert worden sind
- Beratung kommunaler Einrichtungen und Aufbau von Netzwerken im Bereich der Circular Economy
- Einstellung eines Circular Economy Managers / einer Circular Economy Managerin
- Umsetzung investiver Sofortmaßnahmen, die zur Abfallvermeidung beitragen
Für das Förderangebot stehen zunächst rund 10 Millionen Euro aus Mitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen zur Verfügung. Antragsberechtigt sind Kommunen (Städte, Gemeinden, Kreise) des Rheinischen Reviers. Unter bestimmten, im Förderangebot genannten Voraussetzungen sind zudem auch weitere Akteure förderfähig, unter anderem Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und KMU.
In der ersten Einreichungsrunde können Projektskizzen bis zum 15. Mai 2025 über das Online-Portal rheinischesrevier.web.nrw.de eingereicht werden.
Eine Informationsveranstaltung zu dem Förderaufruf findet am 6. Februar 2025 von 10:30 bis 11:30 Uhr online statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist unter folgendem Link möglich: Anmeldelink
Die Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.
Bildnachweis: © Chris Franken Fotografie – stock.adobe.com
Geschichten aus dem Revier

Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Als regionale Entwicklungsagentur mit Sitz im Herzen des Rheinischen Reviers übernehmen wir wichtige Funktionen in der Steuerung und Entwicklung des Strukturwandels. Wir beraten und begleiten Projekte fachlich, vernetzen Akteure, pflegen den Austausch mit Land und Bund. Diese Aktivitäten machen wir für Sie zudem kommunikativ transparent und informieren verständlich zu dem komplexen Thema Strukturwandel. Bei uns finden Sie Ansprechpartner zu allen Themen, die Sie interessieren, wenn Sie die Veränderung des Rheinischen Reviers aktiv mitgestalten (wollen).
Bleiben Sie auf dem Laufenden - über unseren monatsaktuellen Newsletter mit Themen aus dem Revier!
Der Strukturwandel im Rheinischen Revier wird gefördert durch:


