Aus- und Weiterbildungszentrum für klimaneutrale und digitale Mobilität in der Stadt Mechernich
Im Vordergrund des AWM Mechernich steht eine zukunftsweisende Kompetenzförderung der Mitarbeitenden des Mobilitätssektors, um sowohl ÖPNV-relevante Berufsfelder bzw. Arbeitsplätze in die digitale Umgebung zu transformieren, als auch die Arbeitnehmer zu binden und aus nahräumlichen Bezügen neue Mitarbeiter zu gewinnen. Die Stationierung von mit Wasserstoff, Bio-Methan und Batterieelektrik betriebenen Fahrzeugen und die Errichtung von Betankungs- oder Einspeiseeinrichtungen für diese Betriebsarten sind weitere Bestandteile.
Ferner wird eine Fahrsicherheitsfläche praktische Lernbezüge ermöglichen und als Testgelände für innovative Verkehrssysteme fungieren. Intendiert wird, das AWM einem breiten Nutzerspektrum zugänglich zu machen, um vielfältige Synergien wie im Besonderen auch die interkommunale wie –disziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Der Bau und Betrieb des Geländes sind im Sinne der angestrebten Klimaneutralität und Nachhaltigkeit ressourcenschonend wie emissionsarm ausgerichtet.
Projekttitel
Aus- und Weiterbildungszentrum für klimaneutrale und digitale Mobilität in der Stadt Mechernich
Kurztitel
AWM Mechernich
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Innovation und Bildung
Durchführungsort/-Region
Stadt Mechernich, Kreis Euskirchen
Projektpartner
Kreis Euskirchen, Regionalverkehr Köln GmbH, Industrie- und Handelskammer Aachen, Industrie- und Handelskammer Köln, Nahverkehr Rheinland GmbH, Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH, Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen, ver.di-Landesbezirk Nordrhein-Westfalen, GKN Powder Metallurgy, Solarparc GmbH, Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Mechernich des Kreises Euskirchen, e-regio
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Regionalverkehr Köln GmbH
Theodor-Heuss-Ring 19 – 21, 50668 Köln
Dr. Marcel Frank
Telefon: 0221-1637-0
E-Mail: Awm-mechernich@rvk.de
Internetseite: www.rvk.de
Projektbilder
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de