Faktor X Ressourcen- und Klimaeffizienz in Gewerbe– und Industriegebieten
Faktor X – Ressourcen- und Klimaeffizienz in Gewerbe– und Industriegebieten erreicht neue Dimensionen beim Klima- und Ressourcenschutz beim Bau und Betrieb neuer Gewerbe- und Industriegebiete. Es adaptiert die bisher im Siedlungsbau erfolgreich umgesetzte Faktor X – Methodik einer lebenszyklusweiten Optimierung des Ressourcenverbrauchs und Klimaschutzes auf die weit komplexeren Fragestellungen bei Neuerschließung von Gewerbe- und Industriegebieten.
Dazu wird ein Katalog von Ressourcen- und Klimaschutzmaßnahmen entwickelt, im Hinblick auf seine Wirksamkeit quantifiziert und in ein Punktesystem überführt.
Ein solcher lebenszyklusweiter Ansatz bei Gewerbegebieten wird bislang in Deutschland nicht verfolgt.
Damit ist es Kommunen und Investoren im Revier zukünftig möglich, pragmatisch und richtungssicher klima- und ressourcenschonende Gewerbe- und Industriegebiete zu realisieren.
Exemplarisch wird dies in zwei Gewerbegebieten im indeland umgesetzt. Da beide Flächen noch im Bauleitplanverfahren sind, werden parallel zu dem hier skizzierten Vorhaben die Grundlagen und Ergebnisse iterativ erarbeitet und unmittelbar angewendet.
Projekttitel
Faktor X Ressourcen- und Klimaeffizienz in Gewerbe– und Industriegebieten
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Ressourcen und Agrobusiness
Durchführungsort/-Region
Eschweiler, Inden
Internetseite
http://www.faktor-x.info/
Projektpartner
RWTH Aachen, Institut für anthropogene Stoffströme, Prof. Dr. Kathrin Greiff
Hochschule Mittelstand, Frechen, Prof. Dr. Kornelia Drees
Stadt Eschweiler, Eschweiler
Gemeinde Inden, Inden
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Wuppertal
ResScore GmbH, Büro Aachen
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Faktor X Agentur (Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH)
52351 Düren, Bismarckstr. 16
Klaus Dosch
Telefon: +49 2421 22 108 415/ +49 170 3455492
E-Mail: dosch@faktor-x.info
Internetseite: www.fit.fraunhofer.de
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de