Smart Urban Skin (SUS) Nachhaltige Technologieplattform für updatefähige Gebäudehüllen
Smart Urban Skin ist eine Technologieplattform für die Realisierung innovativer Gebäudehüllen auf Basis einer modular funktionalisierbaren Textilfassade. Diese ermöglicht eine erhebliche Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden und Stromerzeugung in der Vertikalen. Die Installation von fünf Reallaboren im Rheinischen Revier stellt einen ersten Schritt dar, die Akteur*innen aus Bau, Textil und weiteren Branchen zu vernetzen und so langfristig die mit dem Vorhaben verbundenen Potenziale zu heben.
Projekttitel
Smart Urban Skin (SUS) Nachhaltige Technologieplattform für updatefähige Gebäudehüllen
Kurztitel
Smart Urban Skin (SUS)
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Energie und Industrie
Innovation und Bildung
Raum und Infrastruktur
Durchführungsort/-Region
Rheinisches Revier
Projektpartner
Aachen Building Experts e.V., Human Technology Center der RWTH Aachen, Fakultät für Architektur der RWTH Aachen, E.ON Energieforschungszentrum der RWTH Aachen, Institut für Nachhaltigkeit im Bauwesen, Institut für Technologie- und Innovationsmanagement, Institut für Energie- und Klimaforschung Troposphäre Forschungszentrum Jülich
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen
Jan Serode
Telefon: 0241 - 80 49142
E-Mail: jan.serode@rwth-aachen.de
Internetseite: www.ita.rwth-aachen.de
Projektbilder
(Stand:01.01.2020)
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 690-180
Telefax: +49 2461 690-189
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de