Gründerfabrik – Offene Coding School (CS41)
Die Digitalisierung ändert die Art und Weise, wie wir leben und wirtschaften mit zunehmender Geschwindigkeit. Wichtig für das Rheinische Revier sind daher tiefgehende digitale Kenntnisse junger Menschen als Fachkräfte von morgen. Mit dem Aufbau einer offenen CodingSchool soll es Schüler*innen, Auszubildenden und Berufseinsteiger*innen ermöglicht werden, sich im Bereich Programmierung umfassend weiterzubilden und sich beruflich zu orientieren.
Die erlernten IT-Fähigkeiten unterstützen die jungen Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung und Unternehmen bei der Suche nach vorqualifizierten, zukünftigen Arbeitnehmer*innen.
Es handelt sich hierbei um ein Teilvorhaben einer geplanten Gründerfabrik.
Projekttitel
Gründerfabrik – Offene Coding School (CS41)
Kurztitel
CS41
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Innovation und Bildung
Durchführungsort/-Region
Mönchengladbach
Projektpartner
IHK Mittlerer Niederrhein, Mönchengladbach und Krefeld
Code Club MG, Mönchengladbach
Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach und Krefeld
MGconnect Stiftung, Mönchengladbach
NextMG e.V., Mönchengladbach
Stadt Mönchengladbach
Volkshochschule Mönchengladbach
Wissenscampus Mönchengladbach e.V.
zdi-Zentrum Mönchengladbach
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH
Neuhofstraße 52, 41061 Mönchengladbach
Prokurist David Bongartz
Telefon: +49 21 61 8 23 79 -782
E-Mail: bongartz@wfmg.de
Internetseite: http://www.wfmg.de
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de