Gründerfabrik – School of Entrepreneurship (SoE)
Die School of Entrepreneurship (SoE) richtet sich an Gründungsinteressierte aus Mönchengladbach und der Region, um diesen Praxiswissen bei der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle zu vermitteln. Darüber hinaus richtet sie sich an die Fach- und Führungskräfte der regionalen mittelständischen Unternehmen, die angesichts der Digitalisierung die Entwicklung von Innovationen und den Umbau ihrer Geschäftsmodelle vorantreiben müssen.
Ein wichtiges und zentrales Anliegen der SoE ist es, Ansätze aus der klassischen Gründungsförderung mit Ansätzen aus sogenannten „Acceleratoren-Programmen“ sowie Weiterbildung für Unternehmen zu verbinden. Übergeordnete Zielsetzung ist es, systematisch und gezielt den Innovationstransfer am Standort (Stichwort Fokus-Branchen) zu fördern und einen Nukleus für die Ansiedelung neuer Branchen zu kreieren.
Projekttitel
Gründerfabrik – School of Entrepreneurship (SoE)
Kurztitel
School of Entrepreneurship (SoE)
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Innovation und Bildung
Durchführungsort/-Region
Mönchengladbach
Internetseite
www.wfmg.de / www.ihk-krefeld.de
Projektpartner
Hochschule Niederrhein, Krefeld / Mönchengladbach
nextMG e.V., Mönchengladbach
Stadt Mönchengladbach, Dezernat IV Bildung, Kultur und Sport
Wissenscampus Mönchengladbach e.V., Mönchengladbach
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH / IHK Mittlerer Niederrhein
Neuhofstraße 52, 41061 Mönchengladbach (WFMG) / Bismarckstraße 109, 4161 Mönchengladbach (IHK)
David Bongartz, Prokurist (WFMG) / Elke Hohmann, Leiterin Innovation, Digitales und Wachstum (IHK)
Telefon: 02161 82379-85 (WFMG) / 02161 241-130 (IHK)
E-Mail: bongartz@wfmg.de / elke.hohmann@mittlerer-niederrhein.ihk.de
Internetseite: www.dueren.de/windn
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 690-180
Telefax: +49 2461 690-189
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de