Vertikale Mobilität @ Future Mobility Park Aldenhoven
Mit einem Center for Vertical Mobility CVM soll ein bundesweit einmaliges Kompetenz- und Testzentrum rund um das Thema Vertikale Mobilität im Rheinischen Revier geschaffen werden.
Die Vertikale Mobilität fokussiert dabei auf personentragende und unbemannte Luftfahrzeuge von der medizinischen Drohne bis zum Lufttaxi, die vertikalstartfähig sind und einen hohen Automatisierungsgrad aufweisen. Vor diesem Hintergrund ist eine Ansiedlung des CVM am Future Mobility Park Aldenhoven geplant, wo die „Vernetzte automatisierte Mobilität“ verkehrsträgerübergreifend erforscht und exemplarisch in einem ganzheitlichen Konzept vereint wird.
Mit einem Konsortium aus Hochschulinstituten, KMU und Industrie sowie unter Einbindung der relevanten Behörden und Organisationen sollen künftig die vier Themenfelder „Forschung- und Entwicklung“, „Test und Training“, „Wartung, Reparatur und Instandhaltung“ sowie „Operationeller Betrieb“ für diese besondere Art von Luftfahrzeugen adressiert werden. Als erste konkrete Anwendungen sind Technologieimplementierungen in Reallaboren für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV), zur Erprobung/Zulassung von vertikalstartfähigen Lufttaxis für den Einsatz im Emirat Dubai sowie für Höhenwindenergieanlagen geplant.
Projekttitel
Vertikale Mobilität @ Future Mobility Park Aldenhoven
Kurztitel
Center for Vertical Mobility CVM
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Energie und Industrie
Innovation und Bildung
Raum und Infrastruktur
Durchführungsort/-Region
Future Mobility Park Aldenhoven, Gemeinde Aldenhoven, Kreis Düren
Internetseite
http://www.fsd.rwth-aachen.de/
Projektpartner
Future Mobility Park GmbH, Aldenhoven flyXdrive GmbH, Aachen
Airbus SE, Toulouse (FR), CAE GmbH, Stolberg - Vodafone GmbH, Düsseldorf, Airborne Wind Europe Assoc., Aldenhoven Testing Center GmbH, Docs in Clouds GmbH, Droniq GmbH, Electris (LUX), Ericsson Eurolab Deutschland GmbH, ESA European Space Agency, FEV Europe GmbH, fka Aachen GmbH, Fraunhofer Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme, IMST GmbH, TU Dortmund Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, Liebherr-Aerospace GmbH Lindenberg GmbH, RWTH Aachen Uniklinikum, ZF Friedrichshafen AG
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
RWTH Aachen University, Institut für Flugsystemdynamik, Aachen sowie Institut für Regelungstechnik, Institut für Kraftfahrzeuge, Institut für Informatik 11
Wüllnerstraße 7, 52062 Aachen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dieter Moormann | Dr.-Ing. Tobias Ostermann
Telefon: 0241 80-96811 | 0241 80-96517
E-Mail: moormann@fsd.rwth-aachen.de | ostermann@fsd.rwth-aachen.de
Internetseite: www.dueren.de/windn
Projektbilder
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de