SpeicherStadtKerpen – Teilprojekt 0 – Projekt Management Office
Die „Project Management Office“ (PMO) der SpeicherStadtKerpen ist das mit Experten verschiedener Fachrichtungen und integrativ arbeitenden Generalisten besetzte „Herz und Gehirn“ dieses nachhaltigen Sektorenkopplungs- sowie Stadt- und Raumentwicklungskonzeptes in der „EnergieLandschaft_Rheinisches Revier“.
Hier erfolgt - in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsmodell - Modul „Platine“ - die Kommunikation, Koordination und Steuerung aller internen sowie externen Prozesse und Partner zur Umsetzung der derzeit 8 operativen Teilmodule.
Diese „Schaltzentrale der SpeicherStadt“ stellt sich im anliegenden Organigramm dar.
Die PMO benötigt zur Aufnahme der operativen Tätigkeit und schrittweisen Realisierung der o.g. Teilprojekte sowohl Spezialisten zur Lösung von Fachplanungsaufgaben (z.B. leitungsgebundene Infrasruktursysteme zum Transport von Hy) als auch Generalisten zur themen- und sektorenübergreifenden Generierung der wirtschaftlichen, technischen und ökologischen Synergien (z.B. im Hinblick auf den wirtschaftlich und ökologisch sinnvollsten Wirkungsgrad zukünftiger Wärme- bzw. Energieversorgungsstechniken für Wohn- und Gewerbequartiere) der einzelnen Teile des ganzheilich arbeitenden nachhaltigen Stadt- , Raum- und Landschaftsentwicklungsprojektes.
Die PMO sorgt also - wie ein gut geschmiertes Getriebe - dafür, dass die vielen Zahnräder des Großprojektes „SpeicherStadtKerpen“ über einen langen Zeitraum Schritt für Schritt ineinander greifen und letztlich ihr maximales wirschaftliches, ökologisches und soziales Strukturwandelpotential entfalten.
Projekttitel
SpeicherStadtKerpen – Teilprojekt 0 – Projekt Management Office
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Energie und Industrie
Innovation und Bildung
Raum und Infrastruktur
Durchführungsort/-Region
Kolpingstadt Kerpen
Internetseite
http://www.stadt-kerpen.de/
Projektpartner
Stadtwerke Kerpen GmbH und Co. KG, Kerpen
Westenergie AG, Essen
Siemens Energy Global GmbH & Co. KG, Mülheim an der Ruhr
Forschungszentrum Jülich GmbH, Jülich
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Kolpingstadt Kerpen, Kerpen
Jahnplatz 1, 50171 Kerpen
Sophie Kreutner
www.stadt-kerpen.de
Sophie.kreutner@stadt-kerpen.de
Projektbilder
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de