Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen
Im Rahmen des Projekts „Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen“ werden vorhandene Initiativen und Projekte im Bereich des Nachhaltigen Bauens vernetzt, verstärkt und verstetigt. Dieses Partnernetzwerk wird für die Entwicklung von Prototypen modularer Baukomponenten und vorrangig kommunaler Musterbauten im Sinne eines dezentral vernetzten Reallabors Erfahrungen zwischen Forschungseinrichtungen, Planern, Handwerkern/Baufirmen und Herstellern einbeziehen, auswerten und kommunizieren. Dabei werden Prinzipien des nachhaltigen Bauens beachtet und möglichst auch neue (bau-)technische Ansätze erprobt.
Projekttitel
Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Ressourcen und Agrobusiness
Raum und Infrastruktur
Durchführungsort/-Region
Verbandsgebiet des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler (Stadt Mönchengladbach, Stadt Erkelenz, Stadt Jüchen, Gemeinde Titz)
Internetseite
www.landfolge.de
Projektpartner
Stadt Mönchengladbach
NEW AG, Mönchengladbach
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler
In Kuckum 68a, 41812 Erkelenz
Volker Mielchen
Telefon: 02164-703 66 0
E-Mail: info@landfolge.de
Internetseite: www.landfolge.de
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de