Innovation Valley Garzweiler
In der Rekultivierungslandschaft des Tagebaus Garzweiler soll auf ca. 3.500 ha eine innovative und vielfältig nutzbare Landschaft entstehen. Dieses Innovation Valley Garzweiler versteht sich als ein großflächiger Demonstrationsraum für Innovationen im Rheinischen Revier, insbesondere des Zweckverbandsgebietes. Es soll Standorte für Wirtschaft, Wohnen, Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Tourismus, Forschung und Dienstleistungen beherbergen. Durch den Innovationsprozess soll nachhaltig Wertschöpfung entstehen.
Mit Fördermitteln aus dem Programm „Unternehmen Revier“ wurde ein Leitbild entwickelt.
Ziel dieses Projektantrages ist es zum einen, das Leitbild inhaltlich und räumlich weiter zu konkretisieren. In einem parallelen Innovationsprozess wird im Dialog mit Unternehmen und anderen relevanten Akteuren das Profil und der Prozess regional verankert. Zum anderen sollen an den bereits heute nutzbaren Tagebaurandbereichen im Norden und Süden thematisch ausgerichtete „Raumpionie“ als „Wissens- und Innovationshubs“ entstehen.
Aus den Raumpionieren heraus sollen dann gemeinsam mit dort anzusiedelnden Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft Projekte entwickelt werden, die im Folgenden im Innovation Valley in skalierter Form räumlich und wirtschaftlich umgesetzt werden. So entsteht ein großflächiges Reallabor, in dem sich die in den 20er Jahren entwickelten Innovationen des Rheinischen Reviers in den 30er und 40er-Jahren zu einem Demonstrationsraum für eine visionäre, hybride Kultur- und Produktionslandschaft des 21. Jahrhunderts integriert.
Projekttitel
Innovation Valley Garzweiler
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Energie und Industrie
Ressourcen und Agrobusiness
Innovation und Bildung
Raum und Infrastruktur
Durchführungsort/-Region
Zweckverbandsgebiet: Mönchengladbach, Erkelenz/Kreis Heinsberg, Jüchen/Rhein-Kreis Neuss, Titz/Kreis Düren
Internetseite
www.innovation-valley.de/
Projektpartner
ZENIT GmbH, Mühlheim an der Ruhr - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH, - Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler
In Kuckum 68a, 41812 Erkelenz
Telefon: 02164 – 703 66 - 0
www.landfolge.de
E-Mail-Adresse: info@landfolge.de
Projektbilder
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de