AI Village - Innovationscampus für KI und Robotik
Im Herzen des Rheinlandes soll mit dem AI Village ein Modellprojekt mit überregionaler Strahlkraft entstehen. Es geht dabei vor allem um Künstliche Intelligenz. Im AI Village in Hürth sollen sich wichtige Akteure aus Forschung, Wissenschaft und Bildung miteinander vernetzen. Das Ziel: den Transfer von Wissenschaftsergebnissen zu beschleunigen und so einen sicheren und erfolgreichen Einsatz von künstlicher Intelligenz für Unternehmen und Gesellschaft zu ermöglichen.
Das AI Village eröffnet einen Gestaltungsort für KI-Technologie, in dem praxisnahe Aus- und Weiterbildung für alle Berufsgruppen gelebt wird, die Durchdringung von intelligenten Technologien gelingt. Beschäftigte der vom Strukturwandel betroffenen Brachen werden so für die Beschäftigung in neuen, zukunftsträchtigen Berufsfelder qualifiziert.
Projekttitel
AI Village - Innovationscampus für KI und Robotik
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Energie und Industrie
Ressourcen und Agrobusiness
Innovation und Bildung
Raum und Infrastruktur
Durchführungsort/-Region
Stadt Hürth
Internetseite
https://ai-village.eu/
Projektpartner
niologic GmbH, KI Bundesverband e.V., Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, Bernd Reiter Gruppe, Rheinische Fachhochschule Köln
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Stadt Hürth
Matthias Neugebauer / Marco Dederichs
Telefon: 02233 406100 / 02233/53-106
Friedrich-Ebert-Str. 40, 50354 Hürth
E-Mail: Neugebauer@start-huerth.com / MDederichs@huerth.de
Projektbilder
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de