Food Campus Elsdorf
Die SAVANNA Ingredients GmbH, die Pfeifer und Langen GmbH & Co KG und die Stadt Elsdorf sowie mögliche weitere Partner entwickeln das Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik Elsdorf sowie das angrenzende Umfeld im Rahmen einer Public-Private-Partnership gemeinsam als „Food Campus Elsdorf“. Das Projekt nutzt die Kompetenzen und die Tradition der Lebens- und Futtermittelerzeugung in Elsdorf sowie das regionale Alleinstellungmerkmal hochwertiger landwirtschaftlicher Böden und setzt diese für die Gesamtregion in Wert.
Die Projektmaßnahmen umfassen die konzeptionelle und planerische Entwicklung, den Aufbau von Netzwerken und Wertschöpfungsketten, die Investoren- und Partnersuche sowie investive Maßnahmen im Bereich öffentlich nutzbarer Infrastruktur.
Mit der Maßnahme können bis Ende 2022 am Standort etwa 200 und bis Ende 2026 etwa 600 Ersatzarbeitsplätze geschaffen werden. Weitere Arbeitsplätze können im Dienstleistungs- und Zulieferbereich mittelbar erhalten und geschaffen werden.
Projekttitel
Food Campus Elsdorf
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Energie und Industrie
Ressourcen und Agrobusiness
Innovation und Bildung
Durchführungsort/-Region
Die Projektmaßnahmen zur Entwicklung des Food Campus Elsdorf werden auf dem rund 20 ha umfassenden Gelände sowie im direkten Umfeld der ehemaligen Zuckerfabrik in Elsdorf unmittelbar am Rand des Tagebaus Hambach umgesetzt. Zudem sind Bezüge zu weiteren Standorten im Kern- und Wirkungsraum des Rheinischen Reviers gegeben.
Internetseite
https://www.elsdorf.de
Projektpartner
SAVANNA Ingredients GmbH, Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Stadt Elsdorf (K.d.ö.R.)
Dipl.-Geogr. Alexander Sobotta
Telefon: 0 22 74 / 70 92 41
E-Mail: Alexander.Sobotta@elsdorf.de
Internetseite: www.elsdorf.de
Projektbilder
(Stand: 10.12.2020)
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 690-180
Telefax: +49 2461 690-189
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de