PlastLoop.NRW - Kunststoffe vom Regal ins Regal – Produktion qualitativ hochwertiger Kunststoffrezyklate aus dem Gelben Sack für Verpackungsanwendungen
PlastLoop.NRW ist ein Reallabor im industriellen Maßstab zur Industrialisierung des Kunststoffrecycling bzw. Etablierung der Kreislaufführung von gemischten Verpackungen. Es handelt sich um ein großtechnisches F&E-Vorhaben, in dem das Recycling von Kunststoffmischfraktionen erforscht wird.
Hierzu wird der übliche Labormaßstab auf den industriellen Maßstab skaliert, da die Varianz in den Stoffströmen und die Kontinuität der Prozesse nur in diesem Maßstab abbildbar sind. Für die angestrebte vollständige Digitalisierung der Prozesskette und den Einsatz innovativer KI-Methoden (KI = künstliche Intelligenz) sind große Datenmengen („big data“) erforderlich, die nur in einem Reallabor generiert werden können. Mit dem Projekt werden konkret lokale Kunststoffkreisläufe geschlossen. Das Projekt leistet einen starken Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Schaffung von Arbeitsplätzen im Rheinischen Revier.
Projekttitel
PlastLoop.NRW - Kunststoffe vom Regal ins Regal – Produktion qualitativ hochwertiger Kunststoffrezyklate aus dem Gelben Sack für Verpackungsanwendungen
Kurztitel
PlastLoop.NRW
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Ressourcen und Agrobusiness
Durchführungsort/-Region
Eschweiler
Internetseite
http://www.der-gruene-punkt.de/
Projektpartner
Vereinigung zur Förderung des Instituts für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen e.V. (IKV) , Aachen
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH , Köln
Edmund-Rumpler Str. 7, 51149 Köln
Dr. Markus Helftewes
Telefon: +49 02203 / 937-367
E-Mail: Markus.Helftewes@gruener-punkt.de
Internetseite: http://www.der-gruene-punkt.de/
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de