BRENNSTOFFZELLENFERTIGUNG.NRW« Etablierung einer durchgängigen Wertschöpfungskette zur Großserienfertigung von Brennstoffzellen
Um Klima- und Luftreinhaltungsziele erfüllen zu können, müssen elektrische und Wasserstoff-Antriebe in naher Zukunft in immer mehr Einsatzfeldern klassische Fahrzeuge mit Verbrennungsantrieb ersetzen. Der Wandel hin zur Elektromobilität hat in der Automobilbranche bereits einen Strukturwandel in Gang gesetzt. Ziel des Projekts »Brennstoffzellenfertigung.NRW« ist es, neue und kostengünstige Brennstoffzellensysteme von Prototypen in die industrielle Fertigung zu überführen und auch kleinen und mittelgroßen Herstellern von Brennstoffzellensystemen die Möglichkeit zu geben, eigene Brennstoffzelltypen in Pilot- und Vorserien zu produzieren und zu testen.
Die Initiative »Brennstoffzellenfertigung.NRW« schließt die Lücke, die heute zwischen der Fertigung im Labormaßstab und der Industrialisierung von Brennstoffzellen existiert. Sie ergänzt bestehende Forschungskapazitäten in NRW und bietet die nahtlose Überführung von neuen, innovativen Zellkonzepten in einen industriellen Reifegrad.
Projekttitel
BRENNSTOFFZELLENFERTIGUNG.NRW« Etablierung einer durchgängigen Wertschöpfungskette zur Großserienfertigung von Brennstoffzellen (Kreis Düren)
Kurztitel
Brennstoffzellenfertigung.nrw
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Energie und Industrie
Durchführungsort/-Region
Düren
Internetseite
https://www.ipt.fraunhofer.de/
Projektpartner
Zentrum für Brennstoffzellen-Technik GmbH, Duisburg, Forschungszentrum Jülich, Institut für Energie- und Klimaforschung, Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14), Jülich
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Aachen
Steinbachstraße 17, 52074 Aachen
Dr.-Ing. Christoph Baum
Telefon: +49 241 8904 -400
E-Mail: christoph.baum@ipt.fraunhofer.de
Internetseite: https://www.ipt.fraunhofer.de/
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de