Klimaschutz und Ressourceneffizienz durch Kreislaufwirtschaft (LOOP)
Das Vorhaben dient der nachhaltigen Versorgung der Wertschöpfungskette der Hydro Aluminium Rolled Products GmbH, bestehend aus dem Standort Rheinwerk, der AluNorf GmbH (einem 50:50 Joint Venture der Hydro Aluminium Rolled Products GmbH mit der Novelis Deutschland GmbH), dem Standort Grevenbroich und der Hydro Aluminium Recycling GmbH (Dormagen) mit ihren ca. 5.000 Mitarbeitern durch Kreislaufwirtschaft bzw. deutlich erhöhtem Recycling.
Damit ist eine signifikante Senkung des Energiebedarfs bei der Deckung der zunehmenden Nachfrage nach Aluminiumprodukten mit erheblich verringertem ökologischem Fußabdruck im Vergleich zu einer Primäraluminiumversorgung verbunden. Durch Installation von innovativer Sortier-, Schmelz- und Gießtechnologie inklusive Infrastruktur für eine Sekundäraluminiumerzeugung mit einer Kapazität von bis zu 300.000 Tonnen pro Jahr können unsere Produkte ohne Qualitätsverlust zu hochwertigen Aluminium-Walzprodukten in den vorhandenen, nachgelagerten Gießereien und Aluminiumwalzwerken AluNorf und Grevenbroich weiterverarbeitet werden.
Das Vorhaben leistet einen entscheidenden Beitrag zum Strukturwandel in der Region, da die Abhängigkeit von Rohstoffen und Energie merklich reduziert wird, vorhandene Arbeitsplätze erhalten, und neue Arbeitsplätze in einer nachhaltig gestalteten Kreislaufwirtschaft geschaffen werden. Die Wertschöpfungskette „Aluminium“ im Rheinischen Revier wird durch den Ausbau der Kreislaufwirtschaft zukunftsfähig fortentwickelt.
Projekttitel
Klimaschutz und Ressourceneffizienz durch Kreislaufwirtschaft
Kurztitel
LOOP
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Energie und Industrie
Durchführungsort/-Region
Neuss, Dormagen
Projektpartner
AluNorf GmbH, Hydro Aluminium Recycling GmbH, RWTH Aachen, Quantolux GmbH, Sicon GmbH, Innotech Laser GmbH
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Hydro Aluminium Rolled Products GmbH
Volker Backs
Telefon: 02181 66 0
E-Mail: Volker.Backs@hydro.com
Internetseite: www.hydro.com
Projektbilder
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de