ER-C 2.0
Werkstoffinnovationen werden heute als wichtigste Technologietreiber betrachtet und das Werkstoffdesign – bis in die Details der atomaren/molekularen Ebene – sichert hierbei den wesentlichen Entwicklungsvorteil. Mit dem Projekt ER-C 2.0 soll die Infrastruktur des Ernst Ruska-Centrums des Forschungszentrums Jülich gezielt ausgebaut und weltweit einzigartige Charakterisierungsmöglichkeiten geschaffen werden.
Die Zusammenarbeit mit dem Ernst-Ruska-Centrum soll entscheidende Anreize für Unternehmen, die sich mit innovativen Werkstoffen und Technologien beschäftigen, schaffen, sich im Rheinischen Revier anzusiedeln. Besonders wichtige Sektoren sind dabei der Energiesektor mit den Materialien für Energiespeicherung und Energiewandlung, die Informationstechnologie mit Materialien für Quanteninformation und neue Speicher- und Prozessortechnologien, aber auch der Medizin- und Pharmasektor mit neuen Technologien und Medikamenten.
Projekttitel
Ernst Ruska-Centrum 2.0: Die Nationale Forschungsinfrastruktur für höchstauflösende Elektronenmikroskopie
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Innovation und Bildung
Durchführungsort/-Region
Forschungszentrum Jülich
Internetseite
https://www.fz-juelich.de/er-c/DE/Forschung/ERC_2.0/_node.html
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Forschungszentrum Jülich
Ernst Ruska-Centrum für Mikroskopie und Spektroskopie mit Elektronen
Forschungszentrum Jülich GmbH, 52425 Jülich
Prof. Rafal Dunin-Borkowski,
Prof. Joachim Mayer
Telefon: +49 (0)2271 5059 140
E-Mail: r.dunin-borkowski@fz-juelich.de
j.mayer@fz-juelich.de
Internetseite: http://www.fz-juelich.de/er-c
Projektbilder
(Stand:01.01.2020)
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 690-180
Telefax: +49 2461 690-189
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de