New Business Factory (NBF)
Die Projektpartner verfolgen mit der NBF einen einzigartigen, transdisziplinären Ansatz zur Beförderung der digitalen Transformation von Industrie, Mittelstand und öffentlicher Kommune im Rheinischen Revier. Das Konzept basiert auf drei Säulen: Bildung, Gründung, Wachstum. Die Besonderheit ist das ganzheitliche transdisziplinäre Zusammenwirken und eine ständige Interaktion zwischen den drei Säulen. So entsteht eine „Digitalfabrik für das Rheinische Revier“ zur systematischen Entwicklung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle. In der NBF werden die entsprechenden Aktivitäten gebündelt und Synergien nutzbar gemacht. Den Kern bilden die folgenden drei Säulen:
- Die digitalUNIVERSITY vermittelt gezielt relevante Kompetenzen in Hochschulen und Betrieben
- der digitalACCELERATOR identifiziert innovative Start-Ups und unterstützt diese in der Wachstumsphase durch Mentoring, Begleitung und entscheidende Kontakte
- der digitalCOMPANY BUILDER unterstützt etablierte Unternehmen bei der erfolgreichen Digitalen Transformation, insbesondere durch neue digitale Geschäftsmodelle.
Projekttitel
New Business Factory (NBF)
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Innovation und Bildung
Durchführungsort/-Region
Reinisches Revier
Internetseite
http://www.aachen.digital/
Projektpartner
FH Aachen, Aachen, RWTH Aachen, Institut für Technologie- u. Innovationsmanagement (TIM)
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
digitalHUB Aachen e.V.
Pascalstr. 6, 52076 Aachen
Dr. Oliver Grün
Telefon: +49 241 894385-10
E-Mail: geschaeftsfuehrung@hubaachen.de
Internetseite: www.aachen.digital
(Stand:01.01.2020)
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 690-180
Telefax: +49 2461 690-189
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de