Low Carbon Industry im Rheinischen Revier
Eine Befähigung der Industrien im RR für eine CO2-neutrale Produktion ist nur durch disruptive Innovationen in den Produktionsprozessen und durch eine optimale Abstimmung zwischen erneuerbarer Energieerzeugung und industriellen Verbrauchern möglich. Das Reallabor schafft erstmals eine physische und digitale Plattform, auf der Unternehmen aus der Energieerzeugung, der energieintensiven Grundstoffproduktion und der weiterverarbeitenden Fertigung gemeinsam mit Wissenschaftler*innen sektor- und branchenübergreifende technologische Innovationen für eine Low Carbon Industry erforschen und erproben können.
Durch das Arbeiten verschiedener Sektoren und Branchen in einem gemeinsamen Umfeld entstehen neue Denkmuster, die in technologischen Lösungen umgesetzt sowie erprobt und in neue Geschäftsmodelle überführt werden. Das RR wird damit zur Vorreiterregion für Low Carbon Technologien, die langfristig als Exportprodukte genutzt werden und zu einer wirtschaftlichen Stärkung der Region beitragen
Projekttitel
Low Carbon Industry im Rheinischen Revier
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Energie und Industrie
Durchführungsort/-Region
Aachen
Internetseite
www.rwth-aachen.de
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
RWTH Aachen University
Prof. Thomas Bergs
Telefon: +49 0241 80 274 01
E-Mail: t.bergs@wzl.rwth-aachen.de
Internetseite: www.rwth-aachen.de
Projektbilder
(Stand:26.11.20)
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 690-180
Telefax: +49 2461 690-189
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de