NEUROTEC II - Neuro-inspirierte Technologien der künstlichen Intelligenz für die Elektronik der Zukunft im Rheinischen Revier
Software für Künstliche Intelligenz (KI) verbraucht mit herkömmlicher Hardware durch den Datentransfer zwischen Speicher und Prozessor viel Energie. Neuartige Hardwarekonzepte orientieren sich deshalb am wesentlich enrgieeffizienteren Gehirn und heißen neuro-inspiriert oder neuromorph. Dafür werden aus der Materialforschung heraus neuartige elektronische Bauteile entwickelt, sogenannte Memristoren, die einen elektrischen Widerstand mit Gedächtnis darstellen.
KI-Funktionen wie das Rechnen im Speicher oder inhaltsadressiertes Speichern werden so Realität. Der Memristor kann auch als Synapse in künstlichen neuronalen Netzwerken eingesetzt werden, um typische KI-Aufgaben zu lösen. Neuromorphe Computerarchitekturen sollen das sogenannte von-Neumann-Bottleneck überwinden, indem sie Rechnen und Speichern zusammenführen und KI damit energieeffizienter machen. NEUROTEC erforscht und entwickelt mit Unternehmen der Region diese Hochtechnologie für neuromorphe Computer der Zukunft.
Projekttitel
NEUROTEC II - Neuro-inspirierte Technologien der künstlichen Intelligenz für die Elektronik der Zukunft im Rheinischen Revier
Kurztitel
NEUROTEC II
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Innovation und Bildung
Durchführungsort/-Region
Kreis Düren, Städteregion Aachen
Internetseite
http://www.fz-juelich.de/neurotec
Projektpartner
RWTH Aachen University KdöR, Aachen
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Forschungszentrum Jülich GmbH, Jülich
Peter Grünberg Institut (PGI-7&10), 52425 Jülich
Prof. Dr. Rainer Waser
Telefon: +49 2461 615811
E-Mail:r.waser@fz-juelich.de
Internetseite: www.fz-juelich.de
Projektbilder
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de