Digital Hardware Hub Aachen
Ziel des Vorhabens ist der Aufbau einer zentralen Nanotechnologie-Infrastruktur als Anlaufstelle für Hi-Tech Start-Ups und KMUs im rheinischen Revier. Das Vorhaben legt die Basis für die Entwicklung neuer Hardware für zukünftige Anwendungen in den Bereichen künstliche Intelligenz, Quantentechnologie, Smart Cities, autonome Mobilität, dezentrale Energieversorgung oder Gesundheitsversorgung und verankert Unternehmen in der Region.
Das Vorhaben schafft Arbeitsplätze im Bereich neuer Hardware in wichtigen Zukunftsbereichen und verhindert die Abwanderung der hervorragend ausgebildeten Fachkräfte aus der Region. Langfristig adressiert das Vorhaben die strategische Fragestellung der Europäischen Technologieunabhängigkeit. Das Vorhaben ergänzt die regionale Inkubatorlandschaft im Hardware-Bereich. So wird der Digital Hardware Hub Aachen zur Keimzelle für hardwarebasierte Hi-Tech Start-Ups und Teil der regionalen Wertschöpfungskette und des Wirtschaftsökosystems.
Projekttitel
Digital Hardware Hub Aachen
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Energie und Industrie
Innovation und Bildung
Raum und Infrastruktur
Durchführungsort/-Region
Stadt Aachen.
Internetseite
http://www.amo.de/
Projektpartner
NMWP GmbH, Düsseldorf
RWTH Innovation GmbH, Aachen
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Gesellschaft für angewandte Mikro- und Optoelektronik mit beschränkter Haftung, AMO GmbH (gemeinnützig)
Otto-Blumenthal-Straße 25, 52074 Aachen
Prof. Dr.-Ing. Max Christian Lemme
www.amo.de
lemme@amo.de
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 70396-0
Telefax: +49 2461 70396-99
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de