FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ENERGIEINFRASTRUKTUR UND GEOTHERMIE IEG im Sofortprogramm PLUS. Teil A, Ausbau IEG-Standorte Aachen und Weisweiler
Aachen. Das Fraunhofer IEG wird als West-Ost Energiewende-Institut der Fraunhofer Gesellschaft in den Kohlerevieren des Rheinlands, des Ruhrgebiets und der Lausitz aufgebaut. Der IEG-Standort Aachen konzentriert sich auf die nachhaltige Nutzung von Georessourcen und auf Speichertechnologien. Zugleich wird das IEG den Green Deal der EU in der Europastadt Aachen wissenschaftlich begleiten und als „Haus der Energiewende" eine gesellschaftliche Dialogplattform für CO2-freie Energiesysteme der Zukunft bieten.
Weisweiler. Geothermie wird eine wichtige Rolle für die klimafreundliche Wärmeversorgung von Städten und Unternehmen spielen. Mit dem Fraunhofer-Technikum in Weisweiler entsteht eine Entwicklungsplattform für Technologien entlang der geothermischen Wertschöpfungskette zur Wärme-, Strom- und Kältegewinnung.
Projekttitel
VORHABEN »FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ENERGIEINFRASTRUKTUR UND GEOTHERMIE IEG« im Sofortprogramm PLUS. Teil A, Ausbau IEG-Standorte Aachen und Weisweiler
Kurztitel
Ausbau IEG-Standorte Aachen und Weisweiler
Programm
SofortprogrammPLUS
Aktueller Projektstatus
Idee/Skizze
Zuordnung zu Zukunftsfeldern
Energie und Industrie
Durchführungsort/-Region
StädteRegion Aachen mit den Standorten Aachen (Institutsteil, 2/3) und Weisweiler (Fraunhofer-Technikum, 1/3)
Internetseite
https://www.ieg.fraunhofer.de/de/forschung-technologien/labore/reallabor-rheinland.html
Projektpartner
RWTH Aachen
Projektverantwortlicher und Ansprechpartner
Fraunhofer Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG, Bochum/Aachen
Prof. Dr. Rolf Bracke
Telefon: 0234 3210233
E-Mail: rolf.bracke@ieg.fraunhofer.de
Internetseite: https://www.ieg.fraunhofer.de/de/ueber-uns/leitung.html
Projektbilder
(Stand: 09.12.2020)
Ihr Ansprechpartner:
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Telefon: +49 2461 690-180
Telefax: +49 2461 690-189
zukunftsagentur@rheinisches-revier.de